Inklusives Wohnprojekt "Wohnen in Nachbarschaft"

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit machen die Wohnstätte Krefeld, Wohnungs-AG (WKR) und die Alexianer Krefeld GmbH – Wohnverbund Krefeld ein inklusives Wohnprojekt in Oppum möglich.
Schlüsselübergabe im neuen Wohnquartier Herbertzstraße Oppum. V. l. n. r.: René Seidel, Ambulant Betreutes Wohnen Alexianer Wohnverbund, Bruno Kierdorf, Projektleiter Wohnstätte, Maria Jäger, Leiterin Alexianer Wohnverbund, Michael Wilke, Regionalgeschäftsführer Alexianer Krefeld GmbH, Peter Schwarz, Bereichsleiter Wohnstätte und Thomas Siegert, Vorstand Wohnstätte.

, Wohnverbund Krefeld

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit machen die Wohnstätte Krefeld, Wohnungs-AG (WKR) und die Alexianer Krefeld GmbH – Wohnverbund Krefeld ein inklusives Wohnprojekt in Oppum möglich.

Zum 1. September 2020 übernimmt der Alexianer Wohnverbund Krefeld 23 Wohnungen im neuen Wohnquartier Herbertzstraße in Oppum. Vermieter ist die Wohnstätte Krefeld, Wohnungs-AG (WKR), die – nach der Lebenshilfe Krefeld an der Werkstättenstraße – somit das zweite inklusive, partnerschaftliche Wohnprojekt realisiert. Am 20. August fand im kleinen, corona-bedingten Rahmen die Schlüsselübergabe statt.

Im neuen Wohnquartier Herbertzstraße bieten die Alexianer unter dem Schlagwort „Wohnen in Nachbarschaft“ 23 gut ausgestattete und barrierefreie Einzelwohnungen zur Miete für Menschen mit psychischen Behinderungen.

Maria Jäger, Leiterin des Alexianer Wohnverbundes betont: „`Wohnen in Nachbarschaft ` ist nicht nur eine Floskel. Es wird Alltag werden. Endlich haben Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, eine neue Wohnung zu mieten. Das ist in unserer Gesellschaft keinesfalls selbstverständlich.“

Die Wohnungen sind eingebettet in das neue Wohnquartier der Wohnstätte Krefeld mit insgesamt 107 Wohneinheiten, von denen 43 öffentlich gefördert sind. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Begegnung und der gegenseitigen Unterstützung und Freizeitgestaltung. Maria Jäger sagt dazu: „Die Nachbarschaft bildet sich neu. Das ist die Chance für ein gutes Miteinander von Anfang an.“

Thomas Siegert, Vorstand der Wohnstätte Krefeld, ergänzt: „Wir freuen uns über das mit den Alexianern gemeinsam realisierte, inklusive Wohnprojekt an der Herbertzstraße. Es ist – nach unserer Partnerschaft mit der Lebenshilfe Krefeld an der Werkstättenstraße – ein weiterer besonderer Baustein in unserer Quartiersentwicklung in Oppum.“

Die Menschen an der Herbertzstraße leben in modernen Gebäuden, die über ein energieeffizientes Mini-Blockheizkraftwerk mit Wärme versorgt werden, mit schönen

Außenanlagen versehen sind und im Haus Herbertzstraße 179 über barrierefreie Wohnungen verfügen.

Näheres zu Wohnkonzept und -ausstattung unter "Wohnen in Nachbarschaft".