Vertrauen Sie uns

Qualität und Transparenz bestimmt unser tägliches Handeln in unseren Einrichtungen. Daher ist das Qualitätsmanagement in der Verantwortung der Unternehmensleitung. Denn Qualität und Transparenz sind wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Unsere Abteilung für Qualitätsmanagement ist dafür verantwortlich, Arbeitsprozesse innerhalb unseres Krankenhauses zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu optimieren. Wir unterstützen dabei unsere Kliniken und medizinischen Zentren, Behandlungsabläufe besser zu organisieren. Dadurch wird die Qualität und Transparenz unserer täglichen Arbeit als Gesundheitsdienstleister kontinuierlich verbessert.

Qualität bleibt in Erinnerung, auch wenn die Patientinnen und Patienten schon entlassen sind. Das ist unser Ziel und unser Antrieb im Qualitätsmanagement!

JESSICA ANDERS, LEITUNG QUALITÄTSMANAGEMENT

Was verstehen wir unter Qualitätsmanagement im Krankenhaus?

Wir stellen optimierte und organisierte Abläufe für einen kompetenten und sicheren Behandlungsablauf sicher. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. An einem konkreten Beispiel aus der Praxis erklären wir Ihnen unsere Arbeit:


Das Problem

Viele Patientinnen und Patienten werden in verschiedenen Kliniken unseres Hauses operiert. Alle brauchen vorher ein Beratungs-, Aufklärungs- und Narkosegespräch. Bis vor einiger Zeit mussten sich unsere Patientinnen und Patienten in den einzelnen Fachbereichen vorstellen. Dies bedeutete, die Wartezeiten waren nicht aufeinander abgestimmt und weite Wege mussten bewältigt werden. 
 

Die Lösung

Heute haben wir alles an einem Ort. Wir haben unsere Bereiche und Aufgaben in einem chirurgischen Ambulanzzentrum zusammengefasst. Der Vorteil für unsere Patientinnen und Patienten ist klar formuliert: Kurze Wartezeiten durch abgestimmte Termine, geringe Laufwege, einheitliches Vorgehen mit erhöhter Patientensicherheit.

Eine solche Prozessveränderung ist nicht ohne ein koordinierendes Qualitätsmanagement erfolgreich umzusetzen. 

Unsere Qualitätsziele in der Alexianer Region Krefeld

  • Die Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen verbessern
  • Christliche Nächstenliebe erlebbar machen: Durch Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit
  • Prozessqualität weiterentwickeln

Vergleichen Sie uns

Ob wir besser oder schlechter sind als andere Krankenhäuser können wir nicht beurteilen. Wir stellen uns aber der Herausforderung und stellen Ihnen die externen Krankenhaus-Vergleichsportale zur Verfügung. Machen Sie sich doch selbst einmal ein Bild. Geben Sie hierzu die Postleitzahl 47805 für das Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld ein: 

EU-Finanzierung

Die Alexianer setzen zahlreiche Maßnahmen zur Etablierung und Aufrechterhaltung einer hochwertigen und modernen Gesundheitsversorgung um. Für ausgewählte Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung der Medizin und Pflege sowie IT-Sicherheit wurden uns Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) gewährt, der aus Mitteln der Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union, NextGenerationEU, finanziert wird.