Erste Anlaufstelle bei Depressionen
Unser Team steht Ihnen zur Seite, wenn es um die Behandlung von akuten und chronischen Depressions-Erkrankungen geht. Unsere Stationsteams sind darauf spezialisiert, einfühlsam und kompetent zu behandeln.

Was bieten wir an - und wer kann sich an uns wenden?
Das Konzept der Station ist spezifisch auf eine Behandlung von Menschen mit depressiven Erkrankungen ausgerichtet und hat sowohl einen ärztlich-psychopharmakologischen als auch einen verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt. Darüber hinaus werden natürlich auch bedarfsorientiert
Elemente anderer Therapiemodelle eingesetzt.
Insbesondere zu Beginn der Behandlung verfolgen wir als Behandlungsteam das Ziel, zusammen mit den Patient*innen einen individuellen, bedürfnisorientierten Behandlungsplan zu erstellen, welcher fortwährend im Laufe der Behandlung angepasst wird.
Das Behandlungsangebot richtet sich ausschließlich an Patient*innen mit einer depressiven Erkrankung, die im Kontext einer schweren depressiven Episode, einer rezidivierenden depressiven Erkrankung oder einer bipolaren Störung auftritt.
Unser vielfältiges Therapieangebot
- Antidepressive psychopharmakologische Behandlung
- Verhaltenstherapeutische Einzeltherapie
- Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
- Bezugspflegegespräche
- Soziales Kompetenztraining
- Ohrakupunktur
- Progressive Muskelrelaxation
- Achtsamkeitsgruppe
- Aromatherapie
- Lichttherapie
- Sozialberatung
- Ergotherapie
- Sporttherapie
- Kunsttherapie
- Physikalische Therapie
- Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
Magnetstimulation gegen Depressionen
Die Klinik für Psychische Gesundheit setzt nun die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) als ergänzende Therapiemöglichkeit bei Depressionen ein.
Bei dieser innovativen, nicht-invasiven Methode wird ein starkes Magnetfeld auf gezielte Areale des Gehirns angewendet, um neuronale Netzwerke zu aktivieren. Studien belegen die Wirksamkeit von rTMS zur Linderung depressiver Symptome, wie der Verbesserung der Stimmung und der Verstärkung allgemeiner Aktivität.
Mit dieser Art von Depressionsbehandlung kann eine bessere Kontrolle über negative Denkmuster erzielt werden.
Die ersten Ergebnisse der rTMS bestätigen unsere Erwartungen. Wir sind zuversichtlich, vielen Menschen gezielt bei der Bewältigung ihrer Depressionen helfen zu können.
Dr. Renato Pejcinovic, Chefarzt, Klinik für Psychische Gesundheit
Downloads
-
Depressionsbehandlung
PDF 556 KB