Leistungsangebot

Durch den engen Austausch können die einzelnen Therapien besser verzahnt und aufeinander abgestimmt werden.

Jeder Patient wird zu Beginn von dem Schmerzteam, das alle Spezialisten einschließt, untersucht. Unsere Aufgabe besteht zunächst darin die Schmerzursache zu diagnostizieren. Dabei betrachten wir somatische (körperliche) aber auch psychische Belastungen, die möglicherweise zu einer Erkrankung führen könnten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Haus- und Facharzt betrachten wir aber auch Vorerkrankungen, die von Bedeutung wären. Nach der umfangreichen Diagnostik folgt eine individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung.  

Ambulante und stationäre Behandlung ist möglich

Neben der vorwiegend ambulanten Versorgung von Schmerzpatienten besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines stationären Aufenthaltes Patienten umfänglich zu diagnostizieren und die ersten Behandlungsschritte einzuleiten und im Weiteren zu begleiten. Der vollstationäre Aufenthalt kann auch für Patienten sinnvoll sein, bei denen eine Schmerzkrise eingetreten ist, die im ambulanten Bereich kurzfristig nicht ausreichend intensiv betreut werden kann. Die stationäre Behandlung dauert ca. 12 bis 14 Tage. 

  • Versichertenkarte, Einweisungsschein
  • Aktuelle Medikamentenliste (alternativ alle Medikamentenpackungen) 
  • Unterlagen vom Hausarzt und weiteren behandelnden Ärzten: Arztbriefe, Röntgenbilder und -befunde, Laborbefunde etc. 
  • Falls vorhanden: Allergiepass, Marcumarpass, Diabetikerpass, Herzschrittmacherausweis 

nach oben