Gerade jetzt dringend gesucht: Ehrenamtliche Helfer im Fahrdienst

Das GPZ sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Menschen mit psychischen Alterserkrankungen zu Hause abholen und zu den diversen Aktivitäten bringen und auch wieder nach Hause fahren. Dienstfahrzeuge stehen zur Verfügung.
Katrin Krah (m.) koordiniert gemeinsam mit Anke Wilbers (l.) und Maria Schwinkowski (r.) die Treff Aktiv-Gruppen. Sie sind auch erste Ansprechpartnerinnen für den Fahrdienst.

, Alexianer Krefeld GmbH

Die Alexianer Krefeld GmbH sucht ehrenamtliche Fahrer für Menschen mit psychischen Alterserkrankungen

Neben der fachlichen Unterstützung benötigen Menschen mit psychischen Alterserkrankungen auch Hilfen bei der Wahrnehmung verschiedener Alltags- oder Freizeitaktivitäten. In den vergangenen Wochen hat das Gerontopsychiatrische Zentrum (GPZ) der Alexianer Krefeld GmbH diese Unterstützungsleistungen schrittweise wiederaufgenommen und ständig den behördlichen Vorgaben angepasst. Das GPZ sucht dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Betroffene zu Hause abholen und zu den diversen Aktivitäten bringen und auch wieder nach Hause fahren. Dienstfahrzeuge stehen zur Verfügung.

Treff Aktiv auch sicher unter Corona-Bedingungen

Katrin Krah, Demenz-Koordinatorin des GPZ, erklärt: „Der ehrenamtliche Fahrdienst bildet das Rückgrat der Treff-Aktiv-Gruppen. Jetzt haben wir die Situation, dass uns wichtige Helfer aus Altersgründen verlassen, wir aber auch in Corona-Zeiten kleinste Treffen mit Teilnehmern aufrechterhalten müssen.“

Maria Schwinkowski organisiert den Fahrdienst für die Senioren. Sie sagt: „Die Damen und Herren, die wir hier betreuen, leben seit Monaten praktisch ohne soziale Kontakte. Diese häusliche Isolation bedeutet für die an psychischen Alterserkrankungen leidenden Menschen eine große Gefahr, starke Depressionsschübe und sogar Wahnvorstellungen zu entwickeln. Damit die häusliche Situation nicht eskaliert, begleiten wir diese Menschen intensiv, aber der Corona-Situation angemessen in kleinstem Rahmen.“

Für die Durchführung von Treff Aktiv-Gruppen hat das Team des GPZ große Räumlichkeiten organisiert, so dass die Hygiene- und Infektionsschutzregeln gut eingehalten werden können. Die Ehrenamtlichen werden auch regelmäßig getestet.

Ehrenamtlicher Fahrdienst ist eine erfüllende Erfahrung

Ziel von Treff Aktiv ist die Verbesserung der Integration und der selbstbestimmten Gestaltung des Alltagslebens und letztlich der Lebensqualität. Hierzu ist es wichtig, dass die Mobilität der Betroffenen gewahrt bleibt.

Die Interessenten für den Fahrdienst werden im Vorfeld der ehrenamtlichen Tätigkeit sorgfältig eingearbeitet, um eine gewisse Sicherheit im Umgang mit den erkrankten Menschen zu erreichen. Dazu gehört auch die Vermittlung des notwendigen Hintergrundwissens zum Umgang mit dementiell veränderten Menschen. Ebenfalls unverzichtbarer Bestandteil der Einführung sind die Maßnahmen des Infektionsschutzes im Rahmen des Fahrdienstes. Zusätzlich wird den ehrenamtlichen Helfern immer eine Fachkraft als Ansprechpartner an die Seite gestellt. Ihr Engagement wird mit einer Aufwandsentschädigung anerkannt.

Wer an dieser sehr bereichernden Aufgabe mit vielen erfüllenden Erfahrungen interessiert ist, wendet sich bitte an das Gerontopsychiatrische Zentrum der Alexianer Krefeld GmbH,

Katrin Krah, Maria Schwinkowski oder Anke Wilbers: Telefon: (02151) 334-7362; E-Mail: k.krah(at)alexianer.de