Spatenstich Praxis für Strahlentherapie

Spatenstich für die Strahlentherapie. V. l. n. r.: Michael Wilke, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, Dr. Manfred Hermanns, Sprecher des FAZ-Krefeld, Hans-Georg Führes, Architekt und Professor Dr. Ulrich Schulz, Facharzt für Strahlentherapie und künftiger Leiter der Praxis.

Spatenstich für neue Strahlentherapie-Praxis am Facharztzentrum Krefeld

 

Bereits mit der Konzipierung des Facharztzentrums Krefeld (FAZ-Krefeld) auf dem Gelände der Alexianer Krefeld GmbH war die Etablierung einer Praxis für Strahlentherapie fest vorgesehen. Jetzt ist es soweit. Am Montag, den 05. November 2012, um 15 Uhr begannen mit dem offiziellen Spatenstich die Arbeiten für den Bau eines wesentlichen Bestandteils der künftigen Praxis: Ein spezieller Bereich, in dem die Bestrahlungstherapie mittels Linearbeschleuniger vorgenommen wird und der die Umgebung sicher vor der Strahlung schützt.

 

Die neue Praxis ist eine Zweigpraxis für Strahlentherapie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) RNR Hilden unter der Leitung von Dr. Winfried Leßmann, Geschäftsführer der RNR Medizinische Versorgungszentren GmbH. Michael Wilke, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, umschreibt die Zielsetzung: „Diese Maßnahme dient der Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Region Krefeld mit modernen und qualitativ hochwertigen strahlentherapeutischen Leistungen, sowohl für die ambulanten Patienten des Facharztpraxen als auch für die stationären Krankenhaus-Patienten und komplettiert gleichzeitig das ineinandergreifende Spektrum des Facharztzentrums.“ Hintergrund der Etablierung der Strahlentherapie ist die Erweiterung der Therapieangebote speziell für Onkologie-Patienten sowohl im ambulanten Bereich im Facharztzentrum, als auch im stationären Sektor im Krankenhaus Maria-Hilf, da die Alexianer Krefeld GmbH selbst keinen Versorgungsauftrag im Rahmen der Krankenhausplanung hat.

 

Die Praxis für Strahlentherapie wird sich in unmittelbarer Nähe der Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie Drs. Neise und Lollert befinden. Für die Patienten werden die Wege deutlich verkürzt und die Zusammenarbeit zwischen den Fachärzten des FAZ-Krefeld weiter vereinfacht.

 

Neubau für 2,9 Millionen Euro

 

Mit einer meterdicken Wand wird der Bereich des Linearbeschleunigers nach außen hin abgeschottet, so dass keinerlei Strahlung in die Umwelt gelangt. Die sehr aufwändigen Um- und Anbaumaßnahmen für die Praxis kosten circa 2,9 Millionen Euro. Die Gesamtnutzfläche beträgt 950 Quadratmeter. Mit der Fertigstellung wird im Januar 2014 gerechnet. Die medizinische Leitung der Praxis wird Professor Dr. Ulrich Schulz, Facharzt für Strahlentherapie, übernehmen. Er ist ein renommierter Spezialist mit langjähriger klinischer Erfahrung auf diesem Gebiet.

 

Dr. Manfred Hermanns, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin, Sprecher des FAZ-Krefeld begrüßt dieses Projekt: „Die Praxis für Strahlentherapie erweitert das Angebot ambulanter Krebstherapie in unserem Facharztzentrum in entscheidendem Maße. Die Wartezeiten für Strahlentherapie im Großraum Krefeld werden sich erheblich verringern. Mit der Einführung der Strahlentherapie setzt das FAZ-Krefeld konsequent seinen Weg der ambulanten fachärztlichen Versorgung auf Hochleistungsniveau fort.“