Die Alexianer Krefeld GmbH realisierte jetzt eine pfiffige Idee aus der Belegschaft und übernahm die Patenschaft für einen Pelikan im Krefelder Zoo. Das allein ist nichts Besonderes, wäre da nicht das Wappen der Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder, das im Zentrum einen Pelikan zeigt. Eine Gruppe findiger Kollegen aus der Pflege hatten die Idee der Patenschaft im Rahmen des Betrieblichen Vorschlagswesens, „Ideenjäger“ genannt, eingereicht und erhalten hierfür als Dank eine Prämie. Auch die Krefelder Zoofreunde, die sich um die Tier-Patenschaften kümmern, zeigten sich begeistert. Es sei schön zu sehen, dass auch Tierarten, die weniger im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen, einmal besondere Aufmerksamkeit erfahren.
Der Pelikan als Wappentier
Der Pelikan hat einen großen Schnabel, mit dem der elegante Flieger im Meer seine Beute fängt. Er lebt in den warmen Gefilden der Erde. Seine Jungen dürfen sich ihre Nahrung tief aus dem Hals der Eltern holen. Manche Pelikane haben rötliche Flecken auf der Brust. Das und die friedliche Geselligkeit der Tiere sind vielleicht die Gründe, weshalb der Pelikan zum christlichen Symbol für sich verzehrende, das eigene Herzblut gebende, Nächstenliebe geworden ist.
In der Legende erweckt der Pelikan seine Jungen mit seinem „Herzblut“ wieder zum Leben. Diese Szene, Symbol der Liebe zum Nächsten als Aufgabe für jeden Christen, ist zentraler Bestandteil des Alexianer-Wappens. Sie entspricht dem Leitspruch der Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder: „Die Liebe Christi drängt uns“.
Alexianer Krefeld und Zoo Krefeld
Die Alexianer sind eng mit Krefeld und seinen Menschen verbunden. 1863 gründeten die Alexianerbrüder in Krefeld das „Alexianer-Krankenhaus“ an der Oberdießemer Straße. 50 Jahre später gründeten sie auf dem gleichen Gelände das Krankenhaus Maria-Hilf. Heute sind alle Leistungen der Alexianer in Krefeld im Unternehmen „Alexianer Krefeld GmbH“ zusammengefasst. Der Krefelder Zoo besteht bereits seit 1938, arbeitet international erfolgreich in Zuchtprogrammen mit und begeistert die Besucher mit großer Artenvielfalt des Tierbestandes und außergewöhnlichen Veranstaltungen. Ein schöner Zufall: Im Jahr 2013 wird es zwei Jubiläen geben, 75 Jahre Krefelder Zoo und 150 Jahre Krankenhaus der Alexianer in Krefeld.
Michael Wilke, Geschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, zeigt sich begeistert: „Auch der Krefelder Zoo ist eine Institution in unserer Stadt. Es ist phantastisch, das segensreiche Wirken der Alexianer und die wichtige ökologische Arbeit des Krefelder Zoos mit diesem symbolischen Akt der Patenschaft verbinden zu können.“