Sandra Köhler, Oberärztin der Klinik für Orthopädie, zeigte Vorschul-Kindern der städtischen Kita „Mullewapp“, wie wichtig gesunde Füße für den Menschen sind
In der diesjährigen Ortho-Fit-Woche „Zeigt her Eure Füße“ des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) besuchten die Experten der Klinik für Orthopädie des Krankenhauses Maria-Hilf Tönisvorst die städtischen Kindertagesstätte Mullewapp in St. Tönis. Oberärztin Sandra Köhler sowie Assistenzarzt Benjamin Kubo und Orthopädietechniker Dennis Rödel vom Sanitätshaus Lang waren diesmal am Start für die Aktion 2019.
Bei „Zeigt her Eure Füße“ für die Vorschulkinder ging es darum, den Kindern auf spielerische Weise bewusst zu machen, wie wichtig die Füße sind. Sandra Köhler vermittelte, dass die Schuhe immer passen müssen, gerade wenn die kleinen Füße wachsen und die Schuhe zu klein werden. „Aber auch mit zu großen Schuhen, in die die kleinen Füße hineinwachsen sollen, tut man den Kindern keinen Gefallen“, mahnt Sandra Köhler.
Für den Spaß gab es anschauliche Bewegungsspiele. Da durften die Kinder zum Beispiel verschiedene Materialien nur mit den Füßen greifen und an die Füße des Nachbarkindes weiterreichen. Sandra Köhler rät den Eltern: „Die Füße sind im Kindesalter noch nicht voll entwickelt, müssen aber gerade deshalb gestärkt werden, um Folgeproblemen im Erwachsenenalter - von den Füßen bis zur Wirbelsäule - vorzubeugen. Gerade deshalb sollten die Eltern ihre Kinder ermutigen, viel barfuß zu laufen, zu klettern und sich allgemein viel sportlich zu betätigen. Sogar Gleichgewichtsübungen mit oder ohne Trampolin im Garten können den Kindern auch richtig Spaß machen.“
Mit Fußabdrücken machten sich die Orthopäden einen ersten Eindruck über eventuell vorliegende Fehlstellungen. Benjamin Kubo sagt: „Wenn der Abdruck keine ausgeprägte Ausbuchtung im Mittelfußbereich aufweist, sollten die Eltern mit ihrem Kind ab dem Kindergartenalter den Facharzt aufsuchen. Es gibt heute bei angeborenen Fußfehlbildungen, wie dem Knick-Senk- oder Plattfuß, gute Möglichkeiten, rechtzeitig vorbeugend einzugreifen.“
„Mullewapp“ als Bewegungskindergarten ist sensibilisiert für gesunde Kinderfüße
Ute Eloo, Leiterin der Kita „Mullewapp“, ist froh über die gemeinsame Aktion: “ Wir als Bewegungskindergarten legen viel Wert auf eine gesunde Entwicklung der Kinder. So gibt es bei uns Angebote zur spielerischen Fußgymnastik. Nach Möglichkeit, lassen wir die Kinder im Sommer barfuß laufen und sprechen Eltern an, wenn uns auffällt, dass Schuhe zu groß oder zu klein sind. Durch diese Aktion haben wir nun noch mehr Hintergrundwissen und mit den Orthopäden der Alexianer gute Ansprechpartner, wenn es um Kinderfüße geht!“
Ein paar Fakten (Quelle: Aktion Orthofit – Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie):
- „Laufend unterwegs“: Bis zu 282.000 Kilometer Strecke läuft der Mensch im Laufe seines Lebens
- „Gesund bleiben – vom Kopf bis zu den Füßen“: 99 Prozent aller Kinder kommen mit gesunden Füßen zur Welt, aber nur ein Drittel wird mit gesunden Füßen erwachsen
- „ Ein filigranes Bauwerk“: Der Fuß besteht aus 28 Knochen, die von 107 Bändern sowie 32 Muskeln und Sehnen zusammengehalten werden
(www.aktion-orthofit.de)