Studierte Pflegekräfte für spezielle Aufgabenbereiche

Dr. Harald Beschorner (2. v. r.), Kanzler der FOM Hochschule überreichte Jutta Hartmann (r.), Leiterin der Alexianer Seniorenhilfe das Zertifikat „Akademische Lehreinrichtung für Pflege“. Die Gratulanten (v. l. n. r.): Gerrit Krause, Referatsleiter Alexianer GmbH Münster, Bürgermeister Thomas Goßen, MdB Uwe Schummer, Schirmherr der Lehreinrichtung und Michael Wilke, Geschäftsführer Alexianer Tönisvorst GmbH.

Die Alexianer Seniorenhilfe in Tönisvorst bietet Bachelor-Studiengang „Angewandte Pflegewissenschaft“

Am 12. April erhielt die Alexianer Tönisvorst GmbH – Seniorenhilfe im Rahmen einer Feier mit zahlreichen geladenen Gästen aus Politik, Berufsförderung und Altenpflegeeinrichtungen das Zertifikat „Akademische Lehreinrichtung für Pflege“ der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.

Damit werden sich die Seniorenhäuser in St. Tönis und Vorst als Stätten der praktischen Ausbildung am Bachelor-Studiengang „Angewandte Pflegewissenschaft“ beteiligen.

Dieser für die Zukunft der Altenpflege wichtige Schritt der Professionalisierung ist von Bedeutung für die Qualifizierungsmöglichkeiten nicht nur in der Seniorenhilfe in Tönisvorst, sondern im gesamten Kreis Viersen und darüber hinaus.

Der Studiengang steht grundsätzlich allen Pflegekräften offen, die diesen Schritt der weiteren Qualifizierung gehen möchten, mit dem Praxisteil direkt „vor der Haustür“.

Die Seniorenhilfe der Alexianer Tönisvorst GmbH baut mit diesem neuen Berufskonzept selbst neue personelle Strukturen auf für die weitere Bewältigung der höher werdenden Anforderungen an die Pflegeberufe.

Der Pflegeberuf befindet sich im Umbruch. Fachkräftemangel, die geplante Neuordnung der Kranken- und Altenpflegeausbildung und die politisch gewollte Einführung von Pflegeuntergrenzen erfordern nach Ansicht der Alexianer einen neuen Ansatz der Qualifizierung von Pflegekräften. Insbesondere werden sich die Aufgaben weiter verschieben, zum Beispiel in Richtung anspruchsvoller Spezialaufgaben, die einer akademischen Ausbildung bedürfen. „Die Akademisierung der Pflege betrifft auch und vor allem die Altenpflege“, weiß Jutta Hartmann, Leiterin der Seniorenhilfe der Alexianer Tönisvorst GmbH. Sie erklärt weiter: „Auch wir selbst in unseren Seniorenhäusern in St. Tönis und Vorst benötigen im Prinzip schon jetzt mehr Pflegende mit akademischer Ausbildung. Sie sollen für Spezialaufgaben verantwortlich sein, wie zum Beispiel im Wundmanagement oder in der Pflegeorganisation und-planung, hier dann in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Wohnbereichsleitung. Wir versprechen uns so, in Zeiten des Mangels an Pflegekräften den Beruf variabler und damit wieder attraktiver gestalten zu können.“

Der Alexianer-Verbund hat frühzeitig auf diese Erfordernisse reagiert und eine Kooperation mit der FOM Hochschule abgeschlossen, die für den theoretischen Teil der akademischen Ausbildung verantwortlich zeichnet. Für die Übernahme der praktischen Ausbildung müssen beispielsweise Seniorenhäuser bestimmte Voraussetzungen mitbringen, durch die die Begleitung und Anleitung der Studierenden gewährleistet ist.

Diese Voraussetzungen erfüllt die Seniorenhilfe der Alexianer Tönisvorst GmbH mit ihren zwei Seniorenhäusern als potentielle Orte der praktischen Ausbildung. Damit darf sich die Seniorenhilfe der Apfelstadt nun offiziell als „Akademische Lehreinrichtung für Pflege“ bezeichnen.

Ziel ist es, dass jede in der Pflege eingesetzte Kraft passgenau die Aufgaben fachgerecht erfüllen solle, für die sie ausgebildet wurde. Hierzu haben die Alexianer für ihre Einrichtungen in Deutschland ein sogenanntes „Kompetenzstufenmodell“ entwickelt. Genau danach werden auch die Einrichtungen in Tönisvorst künftig arbeiten. Jeder Bewohner soll eine kontinuierliche pflegerische Versorgung erhalten und gleichzeitig soll die Pflegenden die Möglichkeit erhalten, sich entsprechend dem Bedarf persönlich weiterzuentwickeln.

Bachelor-Studiengang „Angewandte Pflegewissenschaft“ (Abschluss „Bachelor of Arts“)

der FOM Hochschule für Oekonomie und Management unter anderem am Studienort Essen in Kooperation mit der Seniorenhilfe der Alexianer Tönisvorst GmbH als Ort der praktischen Ausbildung.

Beginn des dualen Studiengangs zum Wintersemester 2018/19 für Pflegende in Tönisvorst, im Kreis Viersen und der Region.

Anmeldung ist ab sofort möglich.

Angesprochen werden Pflegekräfte in Ausbildung und berufserfahrene Pflegekräfte mit weiterem Qualifizierungsbedarf in Abstimmung mit dem Arbeitgeber.

Weitere Informationen zum Studiengang:

<link https: www.fom.de studiengaenge gesundheit-und-soziales bachelor-studiengaenge angewandte-pflegewissenschaft-0.html>www.fom.de/studiengaenge/gesundheit-und-soziales/bachelor-studiengaenge/angewandte-pflegewissenschaft-0.html

 

Kontakt zum Thema:

Jutta Hartmann - Sekretariat <link mail internal link in current>Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailVera Böhmer, Telefon 02151-991512