2011 begann das Engagement der Alexianer Krefeld GmbH zur Unterstützung von Stipendiaten der Hochschule Niederrhein.
Für das Gesundheitsunternehmen, das circa 1.250 in verschiedenen Berufen tätige hochqualifizierte Mitarbeiter beschäftigt, ist dieses Engagement von strategischer Bedeutung. Es geht um die Beteiligung an Maßnahmen, dem akuten Fachkräftemangel in Nordrhein-Westfalen zu begegnen.
Zu 50 Prozent finanzieren die „Alexianer“ das Stipendium für eine Studentin der Hochschule Niederrhein. Professor Dr. Hans-Henning von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein und Vizepräsident Professor Dr. Michael Lent bedankten sich jetzt formell mit einer Dankes-Urkunde für die weitere Verlängerung des Engagements der Alexianer Krefeld GmbH im akademischen Jahr 2013/2014.
Aus der Website der Hochschule Niederrhein: „Maximal 181 Studierende der Hochschule Niederrhein können ab diesem Wintersemester mit dem Deutschland-Stipendium gefördert werden. So hatte der Bund es durch eine sogenannte Höchstförderquote von 1,5 Prozent festgelegt. Und genau diese Zahl wurde an der Hochschule Niederrhein erreicht. 64 Förderer machen 181 Einzel-Stipendien für besonders leistungsstarke Studierende möglich. Sie erhalten ab sofort für mindestens zwei Semester 300 Euro im Monat: 150 Euro übernehmen die Förderer, 150 Euro der Bund.“
Unter den 64 Institutionen der Region, die sich beteiligen, sind zwei Krankenhausträger, neben der Alexianer Krefeld GmbH die Kliniken Maria Hilf GmbH Mönchengladbach.
Das NRW- und das Deutschland-Stipendium ist eine Begabten- und Spitzenförderung für junge Talente, die sich auch durch besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Das Stipendium hilft diesen jungen Menschen, deren Lebens- und Lernbedingungen zu verbessern.