Hundebesuchsdienst „4 Pfoten für Sie“ in Krefeld

V. l. n. r.: Nadine Cujai, Peter Scharfe, Regionalgeschäftsführer Alexianer Köln GmbH, Michael Wilke, Regionalgeschäftsführer Alexianer Krefeld GmbH, Dorothea Kisielinski, Geschäftsführerin Salvea Stiftung, Labradorhündin Jonah, „Botschafterin“ für „4 Pfoten für Sie“, Änne Türke, Ideengeberin und Projektleitung Alexianer Köln GmbH und Professor Dr. Ralf Ihl, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie Alexianer Krefeld GmbH

Das Gerontopsychiatrische Zentrum der Alexianer Krefeld GmbH baut gemeinsam mit den Konzeptträgern der Alexianer Köln GmbH und unterstützt durch die salvea stiftung einen Hunde-Besuchsdienst speziell für Menschen mit Demenz auf

Die Geschäftsführungen von Alexianer Krefeld GmbH, Alexianer Köln GmbH und der salvea stiftung kamen am 19. Oktober 2016 zusammen zur Verabschiedung einer Kooperationsvereinbarung für die Einrichtung und dauerhafte Durchführung eines ehrenamtlichen Hunde-Besuchsdienstes in Krefeld für Menschen mit Demenz.

Damit dieser Besuchsdienst tatsächlich starten kann, suchen Nadine Cujai und Rebecca Deis vom Team des Gerontopsychiatrischen Zentrums Hundebesitzer, die sich vorstellen können, hier mit ihrem vierbeinigen Freund ehrenamtlich aktiv zu werden. Wer an dieser Aufgabe interessiert ist, kann sich an Nadine Cujai oder ihre Kollegin Rebecca Deis wenden. Nadine Cujai erklärt: „Wir möchten mit diesem ganz besonderen Angebot den Menschen mit Demenz, die gerne einmal einen Hund um sich haben, emotionale Zugänge, eine Basis zur Kommunikation oder einfach ein wenig Abwechslung und den Angehörigen Entlastung verschaffen.“

Die Erfahrungen der Konzeptträger der Alexianer Köln GmbH geben zu großem Optimismus Anlass, dass das auch in Krefeld funktioniert. Die Projektleiterin Änne Türke von den Alexianern in Köln hatte vor acht Jahren die Idee und entwickelte und realisierte daraufhin das überzeugende Konzept, das heute unter dem Namen „4 Pfoten für Sie“ eine Marke ist. Sie sagt nicht ohne Stolz: „Allein in der Kölner Region haben wir circa 200 Menschen und ihre Hunde für den Besuchsdienst geschult. Derzeit sind ungefähr 80 aktive Besuchsteams für `4 Pfoten Für Sie´ im Einsatz.“

Dritter und ebenso unerlässlicher Partner für die erfolgreiche Einführung des Besuchsdienstes ist die salvea stiftung, die ausgewählte gesellschaftliche Projekte fördert und in diesem Fall wesentlich mitfinanziert. Geschäftsführerin  Dorothea Kisielinski erläutert zu „4 Pfoten für Sie“: „Wir finden das Konzept so überzeugend, dass wir es gern, mit Hilfe der verschiedenen Partner, für Krefeld umsetzen wollen. Es entspricht in hohem Maße dem Kerngedanken unserer Stiftung.

Hundehalter aus Krefeld gesucht

Für den Besuchsdienst werden Hundebesitzer aus Krefeld gesucht, die ihre Zeit für die Betreuung von Menschen mit Demenz zur Verfügung stellen und einen geeigneten Hund haben. Ein vorheriger Eignungstest, ein 45-stündiger Qualifizierungskurs und die Abnahme eines Hundeführerscheines bereiten Mensch und Hund auf die gemeinsame Aufgabe vor.

Interessierte sind herzlich eingeladen zum Infoabend über den Hundebesuchsdienst am
Donnerstag, 03. November, um 19.00 Uhr
im Gerontopsychiatrischen Zentrum, Oberdießemer Straße 111, 47805 Krefeld oder wenden sich an:

Nadine Cujai Tel.: (02151) 334 52 77 Fax: (02151) 334 79 01 E-Mail: <link>n.cujai@alexianer.de

Rebecca Deis Tel.: (02151) 334 72 14 Fax: (02151) 334 79 01 E-Mail: <link>r.deis@alexianer.de

Die Partner

Alexianer Krefeld GmbH

2.000 Mitarbeiter in Krankenhaus (Somatik und Psychiatrie), Rehabilitation, Seniorenhilfe, Pflege, Eingliederungshilfe (Wohnverbund), Gesundheitsförderung und Berufsausbildung

<link http: www.alexianer-krefeld.de>www.alexianer-krefeld.de

Alexianer Köln GmbH

2.000 Mitarbeiter in Krankenhaus (Psychiatrie), Seniorenhilfe, Pflege, Eingliederungshilfe (Wohnverbund / Werkstätten für behinderte Menschen / Integrationsfirmen)

<link http: www.alexianer-koeln.de>www.alexianer-koeln.de

Beide Unternehmen gehören zum Alexianer-Verbund (Alexianer GmbH):

Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 16.000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder.

salvea stiftung

Im Dezember 2013 hat die von salvea-Gründer Wolfgang K. Hoever ins Leben gerufene salvea stiftung ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts. Die salvea stiftung initiiert, entwickelt und finanziert ausgewählte gesell­schaftliche Projekte. Dabei ist sie sowohl fördernd als auch operativ tätig. Ihr Motto ist: „Auf den Augenblick schauen, dabei langfristig denken und vor Ort handeln.“

Konzept

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens positive Erfahrungen mit Tieren gemacht. Sie vermitteln uns Wärme, spenden Trost und geben Anlass zur Freude. Bei Menschen mit Demenz können tiergestützte Aktivitäten die Kontaktaufnahme erleichtern, emotionales Wohlbefinden steigern, die Wahrnehmung und die Bewegung anregen. Hunde scheinen für diese Aufgabe besonders gut geeignet zu sein, da sie sehr menschenbezogen und anpassungsfähig sind. Zudem gehen sie vorbehaltlos auf Menschen zu, können beruhigend, aktivierend oder aufmunternd wirken. Im Verlauf einer Demenzerkrankung wird die verbale Verständigung immer schwieriger. Das nonverbale Ausdrucksverhalten von Hunden kommt der zunehmend emotionaleren Kommunikationsebene von Menschen mit Demenz sehr entgegen. So gelingt es, über die Begegnung mit Hunden Gefühle und Erinnerungen zu aktivieren, die Nähe und Kontakt ermöglichen.

Aufgrund der Erkrankung und der damit verbundenen intensiven Betreuung können Menschen mit Demenz und ihre Familien häufig keine eigenen Haustiere mehr halten. Die zunehmende soziale Isolation und motorische Einschränkungen erschweren diese Begegnung. Tiergestützte Therapien sind für die Zielgruppe kaum verfügbar oder kostenaufwendig. „4 Pfoten für Sie“ schließt hier eine Lücke. Der ehrenamtliche Hunde-Besuchsdienst ermöglicht Menschen mit Demenz (wieder) den Kontakt zu Hunden und bietet Angehörigen eine stundenweise Entlastung.

Die Hunde-Besuche werden von geschulten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus der Region durchgeführt. Sie bringen den Menschen Lebensfreude und Lebensqualität in den Alltag. Dabei steht das Prinzip von Normalität im Vordergrund. Sie gehen mit Menschen mit Demenz spazieren oder führen gemeinsame Aktivitäten, wie Streicheln, Bürsten, Spielen, Füttern usw., in der Wohnung durch. Diese Aktivitäten regen Erinnerungen an, unterstützen die Motorik und fördern die (Sinnes-) Wahrnehmungen der Erkrankten. Die Begleitung erfolgt stundenweise und Angehörige können diese Zeit für eigene Bedürfnisse nutzen.

Historie

2008 Start in Köln: Idee und Konzeption durch Änne Türke (Dipl. Sozialarbeiterin, Alexianer Köln GmbH) und Konzept für Hundetrainer Michael Nehmann (behördlich zertifizierter Hundetrainer)

2013 Projekttransfer in den Rhein-Erft-Kreis, seitdem drei Qualifizierungskurse

2013 Projekttransfer nach Hamburg, seitdem 5 Qualifizierungskurse

2015-2017 Projekt mit Universität zu Köln „4 Pfoten für Sie für gehörlose Menschen“

Insgesamt sind in der Kölner Region rund 200 Menschen und ihre Hunde für den Besuchsdienst geschult worden. Derzeit sind ca. 80 aktive Besuchsteams für „4 Pfoten für Sie“ im Einsatz.

Ab 2017 Projekttransfer und Aufbau von „4 Pfoten für Sie“ im Rhein-Sieg-Kreis  Projekttransfer und Aufbau von „4 Pfoten für Sie“ in Krefeld
 
„4 Pfoten für Sie“ in Krefeld…

… wird möglich aufgrund der Initiative der salvea stiftung, die Ende letzten Jahres Kontakt zum Kölner Angebot aufgenommen und sich über die Möglichkeiten des Projekttransfers nach Krefeld informiert hatte.

Anfang 2016 hat die Stiftung die Entscheidung getroffen, das Konzept des Hundebesuchsdienstes nach Krefeld zu holen und die Alexianer Krefeld GmbH als Projektträger anzufragen.

Die Kooperationspartner haben sich im Juni 2016 mündlich darauf geeinigt, das Projekt gemeinsam zu starten. Die Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit wird am 19. Oktober 2016 unterzeichnet.

Präambel der Kooperationsvereinbarung

„In Deutschland leben ca. 1,5 Millionen Menschen mit Demenz. Im Zuge der demografischen Entwicklung ist bis zum Jahr 2050 mit einer Verdopplung dieser Zahlen zu rechnen. Rund dreiviertel dieser Menschen werden zu Hause von Angehörigen betreut und gepflegt. Diese gehen häufig bis an die Grenze ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit. Hier bieten niedrigschwellige Hilfe- und Betreuungsangebote erste Unterstützungsmöglichkeiten in der Familie.

Dem Aufbau dieser Versorgungsstrukturen widmen sich die Vertragspartner seit Jahren kontinuierlich. Die Implementierung eines ehrenamtlichen Hunde-Besuchsdienstes für Menschen mit Demenz stellt einen weiteren Baustein in der ambulanten Betreuung von Menschen mit Demenz dar.

Der Hunde-Besuchsdienst für Menschen mit Demenz „4 Pfoten für Sie®“ ist eine eingetragene Wort-/ Bildmarke der Alexianer Köln GmbH. Den Besuchsdienst in Trägerschaft der Alexianer Köln GmbH gibt es seit 2008 in Köln und seit 2012 im Rhein-Erft-Kreis. Im Jahr 2013 ist der erste trägerübergreifende Projekttransfer nach Hamburg gelungen.“

Projektdaten Krefeld auf einen Blick

Verantwortlich

Alexianer Krefeld GmbH

Klinik für Gerontopsychiatrie und –Psychotherapie

Gerontopsychiatrisches Zentrum

Chefarzt Professor Dr. Ralf Ihl

Ansprechpartner für „4 Pfoten für Sie“ – Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz in Krefeld

Nadine Cujai Tel.: (02151) 334 52 77 Fax: (02151) 334 79 01 E-Mail: <link>n.cujai@alexianer.de

Rebecca Deis Tel.: (02151) 334 72 14 Fax: (02151) 334 79 01 E-Mail: <link>r.deis@alexianer.de 

Hundehalter aus Krefeld gesucht

Für den Besuchsdienst werden Hundebesitzer aus Krefeld gesucht, die ihre Zeit für die Betreuung von Menschen mit Demenz zur Verfügung stellen und einen geeigneten Hund haben. Ein vorheriger Eignungstest, ein 45-stündiger Qualifizierungskurs und die Abnahme eines Hundeführerscheines bereiten Mensch und Hund auf die gemeinsame Aufgabe vor.

Zeitschiene
Eignungstests in Krefeld Februar und März 2017
Qualifizierungskurs: April / Mai / Juni 2017

Informationsabend

Interessierte können sich in einem Infoabend über den Hundebesuchsdienst informieren. 
Termin: Donnerstag, 03. November
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Gerontopsychiatrisches Zentrum der Alexianer Krefeld, Oberdießemer Straße 111, 47805 Krefeld
Ansprechpartnerin: Nadine Cujai, Tel.: 02151/334-5277 E-Mail: <link>n.cujai@alexianer.de