Die Krefelder Alexianer ziehen vor den Landtag

Alarmstufe Rot - Die Alexianer Krefeld demonstrieren

, Alexianer Krefeld GmbH

10.000 Demonstranten werden insgesamt zum Protesttag in Düsseldorf am 20. September erwartet - 100 Mitarbeitende des Krankenhauses Maria-Hilf sind auch dabei

„Krankenhäuser stärken – Patientenversorgung sichern“ – Das wird eine der Kernbotschaften gegen die Unterfinanzierung der Krankenhäuser in Deutschland sein, mit der 100 Kolleginnen und Kollegen der Alexianer Region Krefeld am Mittwoch, den 20.09.2023 vor dem Düsseldorfer Landtag Stellung beziehen. Und die Krefelder werden nicht allein sein. Über 10.000 Mitstreiter aus ganz Nordrhein-Westfalen sind bereits angemeldet. Dr. Ralf Paland, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, unterstützt die auch von den Alexianern bundesweit mitgetragenen Protestaktionen. Er betont: „Die Bundesregierung lässt den Krankenhäusern kaum mehr Luft zum Atmen. Die Politik ist bis dato nicht bereit einen Inflationsausgleich zu schaffen und die für 2024 zu erwartenden erheblichen Tarifsteigerungen bei den Beschäftigten zu kompensieren. Dadurch werden bewusst Insolvenzen auch von solide wirtschaftenden Krankenhäusern in Kauf genommen.“ Am Tag der Kundgebung werden die Alexianer gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Treffpunkt am Düsseldorfer St. Martinus-Krankenhaus zum Landtag laufen und mit weiteren Alexianern aus Köln, Wesseling, Aachen, Stolberg, Gangelt, Münster und dem Hochsauerland zu einer großen Protestgruppe von circa 1.000 Alexianer-Mitarbeitenden zusammenwachsen.