Behandlungsqualität von Kniegelenk-Operationen in der Orthopädie herausragend

Dr. Peter Mann ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie des Krankenhauses Maria-Hilf Tönisvorst und ausgewiesener Kniegelenk-Spezialist.

AOK veröffentlichte jetzt die aktualisierten Ergebnisse der Qualitätssicherung in der „Weissen Liste“

 

Die jährliche Qualitätsanalyse „QSR“ der AOK bestätigt bei Kniegelenkoperationen die überdurchschnittliche Behandlungsqualität der Klinik für Orthopädie im Krankenhaus Maria-Hilf. Den an den Alexianer-Standorten Krefeld und Tönisvorst tätigen Fachärzten für Orthopädie wird für das „Verfahrensjahr 2017“ sogar der bestmögliche Wert bescheinigt.

Kriterien der Beurteilung sind die Anzahl der ungeplanten Folgeoperationen, chirurgische Komplikationen und die Sterblichkeit. Jedes dieser Kriterien weist den Optimalwert auf. Damit gehört das Krankenhaus Maria-Hilf zu den besten 20 Prozent der Krankenhäuser für Knie-Endoprothetik in Deutschland. In diesem Segment - „Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks“ - konnten im Umkreis von 50 Kilometern um Krefeld lediglich sieben weitere Krankenhäuser ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen. Dr. Peter Mann ist Kniegelenk- Spezialist und seit 2014 Chefarzt der Klinik für Orthopädie des Krankenhauses Maria-Hilf Tönisvorst. Er freut sich mit seinen Kollegen in Tönisvorst und Krefeld: „Das Ergebnis ist herausragend. Wir befinden uns in bester Gesellschaft mit den Orthopädischen Fachkrankenhäusern der Region.“

Die Datenbasis der Qualitätssicherung mit Routinedaten, das sogenannte „QSR-Verfahren“, stammt aus den Jahren 2013 bis 2015. Hierbei sind alle Kliniken verpflichtet, zu bestimmten Behandlungen detaillierte Pflichtangaben zu machen. Aus diesem umfangreichen Datenpool entwickelt die AOK jedes Jahr aktualisiert die Qualitätsanalyse, deren Ergebnisse nun im AOK-Krankenhausnavigator im Internet unter "weisse-liste.krankenhaus.aok.de" einsehbar sind


Kontakt zum Thema:

Dr. Peter Mann - Sekretariat <link mail internal link in current>Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailBärbel Petrescu, Telefon 02151-991152