„Alexianer“-Angehörige spenden für das stups Kinderzentrum

Spende aus Impfaktion der Alexianer an das stups Kinderzentrum Krefeld
1.170 Euro für das stups Kinderzentrum. Karin Balters (l.) und Prof. Dr. Hans-Jürgen von Giesen von den Alexianern überbrachten Manuela Winter (2. v. l.) und Diane Kamps (r.) von der DRK-Schwesternschaft die frohe Botschaft.

, Alexianer Krefeld GmbH

„Family Friday“-Impfaktionen ergaben 1.170 Euro

Mit Start am 26.11.2021 veranstaltete die Alexianer Krefeld GmbH an verschiedenen Tagen die Impfaktion „Family Friday“ für zusätzlichen Schutz gegen Covid-19. Das Besondere war, dass nicht nur die Beschäftigten der Alexianer dieses Angebot erhielten, sondern auch deren Angehörige. Professor Dr. Hans-Jürgen von Giesen, Ärztlicher Direktor des Alexianer Krankenhauses Maria-Hilf, nahm gemeinsam mit seinem Team der Klinik für Neurologie die Impfungen vor und Chefarztsekretärin Karin Balters warb dabei erfolgreich für einen kleinen Spendenbetrag. Nun nach Abschluss der Aktion freuen sich alle Beteiligten, dass der Betrag von 1.170 Euro an das stups Kinderzentrum Krefeld überwiesen werden konnte. Professor Dr. von Giesen zeigt sich hocherfreut über die hohe Impf- und Spendenbereitschaft im direkten Lebensumfeld der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Die Impfungen konnten wir dank großer Unterstützung im Team unkompliziert durchführen. Der Andrang war riesig. Neben dem Infektionsschutz bei jedem Einzelnen wurde so auch die Sicherheit innerhalb der Familien gestärkt.“ Er ergänzt: „Alle Impflinge hatten etwas für das stups Kinderzentrum übrig, so dass wir nun diese schöne Summe überreichen können.“

Das stups KINDERZENTRUM verfolgt das Ziel die Situation von Familien mit schwerkranken oder behinderten Kindern zu erleichtern. Die Idee dabei ist: „Wir begleiten das Leben“. Fachkräfte verschiedener Profession arbeiten eng zusammen um individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Eltern und Geschwisterkinder einzugehen und allen die schwierige Situation zu erleichtern. Jedem ist bewusst, dass am Ende der frühe Tod eines Kindes oder Jugendlichen steht. Aber bis dahin geht es um das Leben – erfüllt, lebenswert und gelungen. Die DRK-Schwesternschaft Krefeld ist Trägerin des Projektes.

 

Das stups KINDERZENTRUM

Das stups KINDERZENTRUM besteht aus mehreren Elementen – Ziel ist es, über verschiedene Pfeiler die Situation von Familien mit schwerkranken oder behinderten Kindern zu erleichtern. Es besteht aus dem stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhospiz, einer inklusiven Kindertageseinrichtung, einem ambulanten Kinderkrankenpflegedienst und der sozialmedizinischen Nachsorge als Beratungseinrichtung für Eltern.

„Wir begleiten das Leben“ – so die Idee hinter allen Bereichen. Fachpflegekräfte, Erzieherinnen, Pädagogen/-innen und Ehrenamtler/-innen arbeiten zusammen, um individuell auf die Bedürfnisse der schwerkranken oder behinderten Kinder und Jugendlichen, ihrer Eltern sowie der gesunden Geschwisterkinder einzugehen und allen die schwierige Situation zu erleichtern. Dass am Ende der zu frühe Tod eines Kindes oder eines Jugendlichen steht, ist allen bewusst. Aber bis zu diesem Zeitpunkt gilt:  Es geht um das Leben - erfüllt, lebenswert und gelungen. Das Konzept wurde entwickelt vom Team der DRK-Schwesternschaft Krefeld, die Trägerin des Projektes ist.

Infos: www.drk-schwesternschaft-kr.de

Spendenkonto:
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
Volksbank Krefeld
IBAN   DE92 3206 0362 0000 0543 21
BIC      GENODED1HTK
Kennwort: stups