Strahlentherapie-Praxis übergeben

Professor Dr. Ulrich Schulz (l.), medizinischer Leiter der Praxis, mit Hans Geyersbach (r.), Leiter Medizintechnik der RNR Medizinische Versorgungszentren GmbH am Linearbeschleuniger zur Zeit der Montage.

Alexianer Krefeld GmbH übergab Strahlentherapie-Praxis im FAZ-Krefeld an den Betreiber „RNR“

Eröffnung im ersten Quartal 2014

 

Im Facharztzentrum „FAZ-Krefeld“ wird demnächst das Spektrum der Arztpraxen komplettiert. Voraussichtlich im ersten Quartal wird die Praxis für Strahlentherapie ihren Patientenbetrieb aufnehmen. Die Leitung der Praxis übernimmt ein Krefelder, Professor Dr. Ulrich Schulz.

 

Zunächst baute die Alexianer Krefeld GmbH als Bauherr und Vermieter des „FAZ Krefeld“ die vorhandenen Praxisräume um. Zusätzlich wurden speziell strahlengeschützte Räume für die zwei vorgesehenen Linearbeschleuniger angebaut. Die Alexianer Krefeld GmbH hat für diese Um- und Anbaumaßnahmen 2,9 Millionen Euro investiert.

Jetzt wurde das erste dieser hochmodernen Medizingeräte geliefert und montiert. Gleichzeitig mit dem Aufbau des Linearbeschleunigers beginnt nun die Komplettierung der Inneneinrichtung der Praxis.

 

Der Bereich des Linearbeschleunigers ist mit einer meterdicken Wand aus Spezialbeton nach außen hin abgeschottet, so dass keinerlei Strahlung in die Umwelt gelangt. Die Gesamtnutzfläche beträgt 950 Quadratmeter.

 

Die neue Praxis ist eine Zweigpraxis für Strahlentherapie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) RNR Hilden unter der Leitung von Dr. Winfried Leßmann, Geschäftsführer der RNR Medizinische Versorgungszentren GmbH. Michael Wilke, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, umschrieb bereits zum Spatenstich im vergangenen Jahr die Zielsetzung: „Diese Maßnahme dient der Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Region Krefeld mit modernen und qualitativ hochwertigen strahlentherapeutischen Leistungen. In der Strahlentherapie-Praxis werden sowohl die ambulanten Patienten der Facharztpraxen als auch die stationären Krankenhaus-Patienten behandelt.“ Hintergrund der Etablierung der Strahlentherapie ist die Erweiterung der Therapieangebote speziell für Onkologie-Patienten sowohl im ambulanten Bereich im Facharztzentrum, als auch im stationären Sektor im Krankenhaus Maria-Hilf.

 

Die Praxis für Strahlentherapie wird sich in unmittelbarer Nähe der Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie Drs. Neise und Lollert befinden. Für die Patienten werden die Wege deutlich verkürzt und die Zusammenarbeit zwischen den Fachärzten des FAZ-Krefeld weiter vereinfacht.