Ein neues Wahlleistungsangebot speziell für Psychiatrie-Patienten
Seit vielen Jahren hat sich in der Psychiatrie die stationäre Behandlung der Patienten in Zweibettzimmern als Regelleistung etabliert. Eine Einbettzimmer-Unterbringung als Wahlleistung fand normalerweise auf der Regelleistungsstation statt. Seit August 2016 bietet die Alexianer Krefeld GmbH ihren Patienten die Möglichkeit, einen erweiterten Service als Wahlleistung in der „Parkklinik für seelische Gesundheit“ in Anspruch zu nehmen.
Jetzt sind die zentralen Räumlichkeiten und insbesondere die Servicebereiche ebenfalls umgestaltet, so dass das komplette Wahlleistungsangebot je nach Wunsch und Bedarf realisiert werden kann. Diese Leistungen sind mit dem Verband der privaten Krankenversicherungen (PKV) abgestimmt und kommen auch den Patienten mit entsprechender Zusatzversicherung zugute. In dem freistehenden Gebäude befinden sich 22 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer auf zwei Etagen. Die Klinik ist für Patienten der Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie und Psychotraumatologie vorgesehen, soweit das Erkrankungsbild und die therapeutischen Erfordernisse dies zulassen.
Das Klinikgebäude wurde 2009 errichtet und bislang als Rehabilitationsklinik genutzt. Jedes der im ersten und zweiten Obergeschoss befindlichen Zimmer hat einen eigenen Balkon. Die Patienten haben auch die Gelegenheit, eine große Terrasse im Grünen zu nutzen. Sie grenzt an den großen Speiseraum an. Durch die Etagentrennung der Patienten- und Aufenthaltsräume von den Dienst- und Therapieräumen erzeugt die Krankenhausstation eine Atmosphäre des Wohnens. Die Pflegedienstzimmer befinden sich auf den oberen Etagen in nächster Nähe der Patientenzimmer. Der hohe Servicestandard entspricht im Grundsatz dem der Wahlleistungsstationen für die internistischen, chirurgischen, urologischen und neurologischen Patienten, die seit 2010 in einem eigens errichteten Klinikgebäude untergebracht sind. Für die Patienten, die genau wie die Patienten mit körperlichen Erkrankungen ein Mehr an Service genießen möchten, ist die „Parkklinik für seelische Gesundheit“ somit ein echter Gewinn.
In Wahl- und Regelleistung:
Professionelle Psychiatrische Behandlung und Pflege im multiprofessionellen Team
Die Patienten der Parkklinik für seelische Gesundheit profitieren von der ansprechenden Unterbringung und zusätzlichen Serviceangeboten. Vor allem bieten die Psychiatrischen Kliniken – und das selbstverständlich auch auf den Stationen der Regelleistung - professionelle psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung im multiprofessionellen Team. Dabei werden die Möglichkeiten des Allgemeinkrankenhauses für eine umfassende Diagnostik, wie zum Beispiel Labor, Bildgebung und Konsile verschiedener Fachdisziplinen, bedarfsweise genutzt. Von besonderer Bedeutung sind individuelle psychiatrische Pflege und intensive Psychotherapie - als Einzel- und Gruppentherapie in Ergänzung von Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie und zusätzlichen Angeboten, wie Akupunktur, Entspannungsverfahren und auf einzelne Krankheitsbilder ausgerichtete Trainingsprogramme. Erforderlichenfalls wird differenziert bezüglich geeigneter medikamentöser Behandlungsmöglichkeiten und anderer biologischer Therapieverfahren beraten. In der Psychotherapie geht es auf der Basis einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung zunächst um die Klärung der Ursprünge und Hintergründe psychischer Erkrankungen, sowie um die Erkennung deren aufrechterhaltenden Faktoren. Erarbeitet werden dann Bewältigungsmöglichkeiten und Wege der Rückfallverhütung. Zu den spezifischen Psychotherapieverfahren, die der konkreten Problembewältigung dienen, gehören zum Beispiel Fertigkeiten- und Kompetenztraining, Psychoedukation, psychotherapeutisch begleitetes Außentraining, kognitives und metakognitives Training.
Kontakt zum Thema:
Dr. Andreas Horn - Sekretariat <link mail window for sending>Karin Balters, Tel. 02151-3347140