Zertifikat „audit berufundfamilie“ nun unbefristet erteilt

Das Zertifikat zum audit berufundfamilie nahm Michael Wilke (3. v. r.), Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, am 25. Juni 2019 in Berlin aus den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey (l.) und Oliver Schmitz (r.), Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH entgegen.

Alexianer Krefeld GmbH erhielt zum vierten Mal in Folge die Anerkennung für familienbewusste Personalpolitik

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey überreichte am 25. Juni 2019 in Berlin dem Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, Michael Wilke, das Zertifikat „audit berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung. Damit wurde die Alexianer Region Krefeld/Tönisvorst mit circa 2.000 Beschäftigten für eine besonders familien- und lebensphasenorientierte Personalpolitik ausgezeichnet.

Diese Anerkennung besitzt nun dauerhaften Charakter, nachdem die Alexianer Krefeld GmbH zuvor das Dialogverfahren, das sich nach der dritten Auditierung anschließt, erfolgreich durchlaufen hatte.

Seit über zehn Jahren verfolgt das Unternehmen eine strategisch angelegte Personalpolitik für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die diesjährige Zertifikatsverleihung stand unter dem Motto „Vielfalt voraus – auf Kurs mit fortschrittlichem Personalmanagement“.

Michael Wilke sagt: „Die Vielfalt der Lebenslagen, Herkünfte und kulturellen Hintergründe unserer Beschäftigten berücksichtigen wir auch beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu gehört zum Beispiel Integrationsförderung für die Mitarbeitenden aus anderen Ländern und deren Familien.“

Die Alexianer Krefeld GmbH ist eines von insgesamt 128 Unternehmen bundesweit, die die Auszeichnung bereits zum vierten Mal oder häufiger erhielt. Die insgesamt zertifizierten 325 Unternehmen sind in ganz unterschiedlichen Branchen und Größenordnungen - von Hochschulen bis zu Wirtschaftsunternehmen, von 14 bis 36.000 Beschäftigten - präsent.

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey unterstrich auf der Zertifikatsverleihung: „Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie braucht es mehrere Faktoren, die im besten Fall zusammenkommen. Gute und bedarfsgerechte Kinderbetreuungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützungsleistungen für Familien werden idealerweise durch eine familienorientierte Personalpolitik in den Unternehmen ergänzt. Diese muss im betrieblichen Alltag, in der Kommunikation, im Umgang zwischen Beschäftigten und Führungskräften gelebt werden – und zwar für Frauen und Männer gleichermaßen, in allen Lebensphasen und auf allen Qualifikationsstufen. Das audit berufundfamilie unterstützt dabei, dass für alle Beteiligten sichtbar und spürbar wird, wie eine familienorientierte Unternehmenskultur aussehen kann.“

 

Eine Auswahl an Maßnahmen der Alexianer Krefeld GmbH zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:

Durchgeführte Maßnahmen (Auswahl)

  • Familienbedingte Teilzeit
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftige und Angehörige
  • Essenskostenzuschuss
  • Kinderbonusgeld
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitsorte in patientenfernen Bereichen
  • Unterstützung bei Pflegeverantwortung
  • Familienbewusste Gestaltung der Personalentwicklung: Umgang mit Arbeit und Alter
  • Maßnahmen zu familienbewusster Führung
  • Integrationsmaßnahmen für Beschäftigte aus anderen Ländern und deren Familien

Zukünftige Maßnahmen (Auswahl)

  • Überprüfung der Informationen während der Elternzeit auf Tauglichkeit und Optimierung
  • Veranstaltungen für Beschäftigte in Elternzeit
  • Konzept- und Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Vereinbarkeit der Arbeitsprozesse mit den sozialen und persönlichen Bedürfnissen der Beschäftigten
  • Initiierung eines Prozesses zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in den Wohnbereichen zur Gewährleistung einer guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben der Beschäftigten