Telefonaktion zum Thema Darmkrebs am 08. Mai 2023

, Alexianer Krefeld GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld

Experten des Alexianer Darmkrebszentrums Krefeld stehen für persönliche Fragen zur Verfügung

Darmkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung des Dickdarms und des Enddarms. Laut Veröffentlichung des Robert Koch Instituts (RKI), Stand 2021, versterben in Deutschland pro Jahr circa 25.000 Menschen an Darmkrebs, und es gibt mehr als 58.000 Neuerkrankungen. „Umso wichtiger ist die Wahrnehmung der zahlreich angebotenen und von den Krankenkassen finanzierten Vorsorgeuntersuchungen,“ betont Dr. Wilhelm-Ulrich Schmidt, Ärztlicher Leiter des Alexianer Darmkrebszentrums. „Eine Vorsorge-Darmspiegelung ist für den Patienten kaum mit Belastungen verbunden. Gleichzeitig kann das Risiko der Entwicklung eines schwerwiegenden Darmkrebses deutlich minimiert werden.“

Am Montag, den 08. Mai 2023, von 16 bis 18 Uhr werden die Experten auf dem Gebiet der Darmkrebs(früh-)erkennung und –behandlung Fragen am Telefon beantworten. Wie kann ich vorbeugen? Ab welchem Alter bezahlt die Krankenkasse die Vorsorgeuntersuchung? Spielen bekannte Darmkrebserkrankungen in der Familie für das eigene Risiko eine Rolle? Und wenn Darmkrebs festgestellt wird, welche Behandlung bietet die besten Heilungschancen? Wie wichtig ist die Ernährung bei einer Krebserkrankung? Diese und mehr Fragen werden beispielsweise durch die Gastroenterologen Dr. Michael Knobloch und Cengiz Demirel fachkundig beantwortet.

Wie kann ein zertifiziertes Darmkrebszentrum dem Patienten nutzen?

Die am Aktionstelefon beteiligten Fachärzte arbeiten eng im Alexianer Darmkrebszentrum zusammen. PD Dr. Elias Karakas, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Endokrine Chirurgie lädt dazu ein, sich auch zu den Besonderheiten des zertifizierten Darmkrebszentrums des Krankenhauses Maria-Hilf zu informieren: „Sollten wir im Fachärzteteam feststellen, dass eine Darmoperation notwendig wird, führen wir diese durchweg roboterassistiert mit dem ‚Da Vinci‘ durch. Die sich in unserem Zentrum für Visceralmedizin vorstellenden Patienten können wir bei entsprechender Diagnose auf kurzen Wegen in den Behandlungsprozess im Darmkrebszentrum überführen. Das betreiben wir Chirurgen gemeinsam mit den Internisten, sodass wir allen Belangen gerecht werden können. Zu Fragen der Onkologischen Therapie steht Dr. Stefan Pluntke zur Verfügung. Hinzu kommen unser Ernährungsteam, das den Blick auf das gerade bei Krebspatienten große Risiko der Mangelernährung hat. Eines unserer Besonderheiten in der Region ist außerdem die psychoonkologische Betreuung durch unsere Fachärzte der Klinik für psychische Gesundheit.“

Die Fragen zum umfangreichen Thema „Darmkrebs“ beantworten die Chirurgen Dr. Wilhelm-Ulrich Schmidt (Telefonnummer [02151] 334-5651), Privatdozent Dr. Elias Karakas (334-5653) und Dr. Adam Gorzawski (334-5654); die Gastroenterologen Dr. Michael Knobloch (334-5652) und Cengiz Demirel (334-5656) sowie der Onkologe Dr. Stefan Pluntke (334-5655).