Second-Hand-Boutique „Bonny & Kleid“ eröffnet

Ilona Lohn (l.) begleitet Andreas Sielaff und Simone Below (r.) bei den vielfältigen Aufgaben.

Der Alexianer Wohnverbund eröffnete ein neues Beschäftigungsangebot – Aufarbeiten und Verkauf von Second-Hand-Kleidung

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Mit den Worten des Schriftstellers Erich Kästner eröffnete Maria Jäger, Leiterin des Alexianer Wohnverbundes, das neue Betätigungsfeld für die Klienten des Wohnverbundes: „Bonny & Kleid“. Es handelt sich dabei um eine Boutique, in der getragene, aber gut erhaltene Kleidung gewaschen, gebügelt, aufbereitet und für kleines Geld wieder zum Verkauf angeboten wird.

Der kleine, aber gut bestückte Laden im Maximilian-Kolbe-Haus an der Oberdießemer Straße 95 ist montags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Er soll zunächst in erster Linie den Klienten des Wohnverbundes als einfache und erschwingliche Möglichkeit dienen, sich - wie der Name „Bonny & Kleid“ es ausdrückt - gut einzukleiden.

„Bonny & Kleid“ ist ein ergänzendes Angebot zur Tagesstruktur TREFFPUNKT der Alexianer in der Krefelder City. Die Klienten mit psychischen oder geistigen Behinderungen sind dort im Sinne der Teilhabe selbst tätig, begleitet durch die erfahrene Fachkraft Ilona Lohn. Sie sagt: „Die Klienten im Laden sind hier für ihre Mitklienten tätig. Das sorgt über die Möglichkeit hinaus, etwas Geld zu verdienen, auch für große persönliche Anerkennung.“ Maria Jäger ergänzt: „Diese Beschäftigung ist für die Klientenmitarbeiter und –mitarbeiterinnen besonders wertvoll, weil sie hauswirtschaftliche Kompetenzen bringt, einen strukturierten Arbeitsbereich bietet und letztlich sinnstiftend ist. Und die Klienten des Wohnverbundes können als Kunden von „Bonny & Kleid“ zu fairen Preisen an gut erhaltene Second-Hand-Kleidung kommen.“