Schnelle Diagnostik und Therapie durch telemedizinische Kooperation für Schlaganfallpatienten aus dem Kreis Viersen

Kooperation bei der Schlaganfallversorgung. Professor Dr. von Giesen hält telemedizinischen Kontakt von Krefeld nach Viersen, zum Beispiel bei der Visite im AKH Viersen.

Um die schnelle und wohnortnahe medizinische Versorgung bei Patienten mit einem Schlaganfall im Kreis Viersen weiter zu verbessern, arbeitet das Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld und Tönisvorst engmaschig mit dem Allgemeinen Krankenhaus in Viersen zur Diagnostik und Behandlung bei Schlaganfällen zusammen.

Die Klinik für Neurologie aus Krefeld unter der chefärztlichen Leitung von Professor Dr. Hans-Jürgen von Giesen „exportiert“ dabei ihre Expertise bei Schlaganfall-Akutbehandlung in der Stroke Unit nach Viersen, um auch im Nachbarkreis eine schnellst- und bestmögliche Schlaganfallversorgung der Bevölkerung zu erreichen.

Die Krefelder Klinik betreibt seit Jahren in Krefeld eine leistungsfähige Stroke Unit, die zudem als einzige in Krefeld von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zertifiziert ist. Professor Dr. Nicolas von Beckerath, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Allgemeinen Krankenhauses Viersen, erklärt: „Alle medizinischen Leistungen einer modernen Schlaganfallbehandlung können wir mit dieser Zusammenarbeit der fachlich hochkompetenten Experten schon jetzt durchführen.  Ein logischer weiterer Schritt wird sein, die Schlaganfallakutversorgung als Stroke Unit im Krankenhausplan zu verankern.“

Wie funktioniert die Zusammenarbeit genau?

Direkt nach der Einlieferung des Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall wird im Institut für diagnostische Radiologie und Neuroradiologie im Allgemeinen Krankenhaus in Viersen eine Computertomographie (CT) oder Kernspintomographie (MRT) erstellt. Der Patient wird im Anschluss auf der telemedizinisch ausgerüsteten Überwachungsstation der Klinik für Kardiologie und Angiologie stationär behandelt und überwacht. Von dort erfolgt unmittelbar eine telemedizinische Verbindung, also eine Video-/Audioverbindung in Echtzeit zwischen den Experten.

Das heißt, gemeinsam mit den Fachärzten aus Viersen kann das neurologische Fachärzteteam um Professor Dr. Hans-Jürgen von Giesen, Chefarzt der Klinik für Neurologie und zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfallstation) in Krefeld, über Videokonferenz die CT-/-MRT-Bildgebung betrachten, den Patienten untersuchen und sich in dieser Zeit rasch über die Behandlung und Therapie mit den Kollegen in Viersen beraten und austauschen. Dr. Jens-Holger Moll, Leitender Arzt der Stroke Unit in Krefeld, ist zudem täglich unterstützend bei den Kollegen in Viersen.

Dadurch wird der Patient kurzfristig, schnell und wohnortnah versorgt, denn im Falle eines Schlaganfalls ist eines wichtig: Eine schnelle Diagnostik und Therapie! 

Eine Lysetherapie zur Wiedereröffnung  einer durch ein Gerinnsel verschlossenen hirnversorgenden Schlagader kann so rasch und effektiv vor Ort in Viersen durchgeführt werden. Für das neue Therapieverfahren einer kathetergestützen mechanischen Rekanalisierung (Thrombektomie) steht als überregionaler Kooperationspartner die Neuroradiologie der Universitätsklinik Düsseldorf  mit seinem erfahrenen Expertenteam rund um die Uhr zur Verfügung.