Neue Fortbildungsreihe: Chirurgische Kolloquien

Dr. Elias Karakas (l.), Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie des Krankenhauses Maria-Hilf Krefeld und

Am 30.09.2017 startete das Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld mit den „Chirurgischen Kolloquien“ eine neue Fortbildungsreihe für ärztliche Kolleginnen und Kollegen aus der Region Krefeld und darüber hinaus.

Thema und Schwerpunkt der ersten Veranstaltung war die Endokrine Chirurgie.

Privatdozent Dr. med. Elias Karakas, seit April dieses Jahres Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie und Direktor der Chirurgischen Kliniken des Krankenhauses Maria-Hilf informierte die Teilnehmer aus erster Hand über neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen- und Nebennierenerkrankungen.

Hierbei erhielt er Unterstützung von renommierten Kollegen aus Österreich und Süddeutschland: Dr. med. Günther Klein, Leiter der Schwerpunkts Endokrine Chirurgie am Landeskrankenhaus Wiener Neustadt sowie Privatdozent Dr. med. Stefan Schopf, Leiter des Schilddrüsenzentrums am Krankenhaus Agatharied.

Schilddrüsen-OP ohne sichtbare Narben

Dr. Klein stellte unter anderem Ergebnisse des Kooperationsprojektes „Transorale Chirurgie“ vor. Im Rahmen dieses Projektes etablierten Privatdozent Dr. Karakas und Dr. Klein in Österreich die Technik der Transoralen Chirurgie ohne sichtbare Narben am Hals. Nun kommt das neue, schonende Operationsverfahren der Schilddrüse auch in Krefeld zum Einsatz.

Dr. Karakas zeigte sich hocherfreut über die persönlichen Gespräche und Diskussionen auf Expertenniveau während des Kolloquiums: “Die Fachkollegen waren sehr interessiert und freuen sich über die neuen Perspektiven für die Region Krefeld und das Rheinland.“

 

Kontakt zum Thema:

PD Dr. Elias Karakas - Sekretariat <link mail internal link in current>Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailNadja Leisten, Tel. 02151-3342391