Live-Konzert im Krankenhaus-Foyer

Barbara Krause (l.), Koordinatorin des Alexianer-Kulturprogramms und Ralph Schürmanns (r.), Leiter der Musikschule Krefeld, präsentieren gemeinsam mit den Teammitgliedern (v. l. n. r.) Dr. Sepp Vogt, Margit Flügel und Diana Sielemann das Krankenhaus-Foyer als neuen „Konzertsaal“.

Alexianer-Kulturprogramm mit neuem Konzept – Start am 24. Januar 2017 mit „Streicher(l)-Einheiten“ der Musikschule Krefeld

Kultur war und ist immer dem Wandel ausgesetzt. Denn alles, was sich als „Kultur“ definiert, ist so veränderlich, wie es das menschliche Zusammenleben selbst ist. In diesem Sinne vollzieht das Alexianer-Kulturprogramm in seiner 20-jährigen Geschichte nun eine weitere große Veränderung.

Am Dienstag, den 24. Januar 2017, von 16 bis 17 Uhr werden verschiedene Streich-Ensembles der Musikschule Krefeld ein Konzert im Foyer des Krankenhauses Maria-Hilf geben.

Das Neue ist nicht nur der Ort, sondern auch der gestalterische Rahmen. Violinen-Violoncello-Duett, Celloquintett, Bratschenduett und Streichquartett werden sich frei im großen Foyer des Krankenhauses platzieren und in direkter Folge diesen Raum mit Musik erfüllen. Die jungen Talente der Musikschule Krefeld präsentieren dabei eine Mischung aus klassischen und modernen Kompositionen, bisweilen ernst, aber immer unterhaltend.

Barbara Krause, Marketingleiterin der Alexianer Krefeld GmbH, hat dieses neue Konzept gemeinsam mit ihrem Kulturprogramm-Team und Ralph Schürmanns, dem Leiter der Musikschule entwickelt. Sie erklärt: „Wir möchten die Menschen, die uns aufsuchen, an zwei Nachmittagen im Jahr überraschen. Wir möchten sie mit Kultur konfrontieren, wenn sie es gar nicht erwarten. Die Musiker werden hoffentlich viele Besucher des Krankenhauses zum Stehenbleiben und Zuhören bringen, wie das auch bei guter Straßenmusik gelingt.“  Ralph Schürmanns, der für den künstlerischen Teil verantwortlich ist, ergänzt: „Unsere jungen Musiker gehen jetzt raus zu den Menschen, um zu zeigen, wie bereichernd Musik sein kann. Das neue Konzept des Alexianer-Kulturprogramms ist es wert, ernsthaft erprobt zu werden. Da machen wir gerne mit.“

Neben den Konzerten im Foyer findet außerdem - wie gewohnt vor den Sommerferien - das Sommerkonzert im Alexianer-Park statt.

Aus der Pressemitteilung vom 18.09.2006 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Alexianer-Kulturprogramms:

„Teilhabe an Kultur – ein Grundbedürfnis des Menschen

Anspruchsvolle Kunst muss nicht nur problematisieren, sie darf aufrichten und ästhetisch sein. Und schließlich soll sie auch den Blickwinkel erweitern, herausführen aus der eigenen Enge, eine Brücke sein zu den Anderen, zu einer anderen Kultur und schließlich zu einer neuen Empfänglichkeit der eigenen Sinne führen. Denn: Teilhabe an der Kultur, ob selber aktiv Kultur schaffend oder Kultur annehmend, genießend, gehört mit zu den Grundbedürfnissen menschlichen Lebens. Abgeschnitten sein von der Kultur bedeutet eingeschränkt sein. Partizipation an Kultur ist – auch in der Krankheit – gesunder Anteil am Leben und zugleich gesundheitsfördernd.“

 

Kontakt zum Thema:

<link mail window for sending>Opens window for sending emailBarbara Krause, Tel. 02151-3345305