Gespräche zum Tag des Respekts

Die Mitarbeiter der Alexianer Krefeld GmbH, die Respekt und Wertschätzung am „Tag des Respekts“ ins Gespräch brachten. V. l. n. r.: Ann-Christin Hartmann, Mira Greven, Frank Jezierski und Barbara Krause.

Kampagne „Respekt in Krefeld“

Am Tag des Respekts Gespräche zu Respekt und wertschätzendem Umgang im Foyer des Krankenhauses Maria-Hilf

Der 18. September ist der internationale Tag des Respekts. Zu diesem Anlass suchten Mitarbeiter der Alexianer Krefeld GmbH bei den Patienten, Besuchern und Kollegen des Krankenhauses Maria-Hilf  den Kontakt, um über das Thema „Respekt“ und „Wertschätzender Umgang“ zu sprechen. Alle hatten zudem die Möglichkeit, ihre Ansichten und Alltags-Erfahrungen auf einer Stellwand aufzuschreiben. Das Angebot wurde rege genutzt.

Bei vielen dieser dokumentierten Statements geht es um gegenseitige Rücksichtnahme, das Akzeptieren von Regeln, einen freundlichen Umgang mit jedem Mitmenschen… Auch, wenn die Mehrzahl der Angesprochenen eine Verschlechterung der Situation sieht, gab es doch einige, die positive Erfahrungen machen und gemacht haben von gegenseitiger Hilfe und Verständnis.

Die Aktion war Teil der Kampagne „Respekt in Krefeld“, an der 19 Institutionen in Krefeld beteiligt sind, neben der Alexianer Krefeld GmbH die Berufsfeuerwehr, die Krefeld Pinguine, der Krefelder Zoo und viele mehr. Noch bis zum 22. September ist die Ausstellung mit den Statements aller beteiligten Institutionen im Foyer des Krankenhauses Maria-Hilf zu sehen. Auch können weiterhin Beiträge zum Thema auf die Stellwand geschrieben werden.