Verdienste um die Alzheimer-Forschung
Professor Dr. Ralf Ihl, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und-psychotherapie und Leiter des Demenz-Forschungszentrums der Alexianer Krefeld GmbH erhielt aus der Hand des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Professor Dr. Ralf Ihl ist seit 2007 Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie und Leiter des Demenz-Forschungszentrums der Alexianer Krefeld GmbH, 2012 gegründet zur Begleitung nationaler und internationaler Forschungsprojekte.
Am 24. Februar erhielt er nun aus der Hand von Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In der Laudatio zur Verleihung hieß es: „Herausragend ist der Beitrag von Professor Ihl in der Sicherstellung des zeitnahen Wissenstransfers aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Alltag der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen.“
Vor acht Jahren ist der erfahrene Gerontopsychiater angetreten, wie zuvor schon in Köln, auch in Krefeld ein Netzwerk der Hilfen für Menschen mit Demenzerkrankungen und deren Angehörige zu schaffen. Er gründete das Gerontopsychiatrische Zentrum mit einer hochmodernen Tagesklinik und etablierte gleichzeitig die Gedächtnissprechstunde als Bestandteil der Diagnostik von Demenzerkrankungen. Im Rahmen seiner Arbeit im Demenz-Forschungszentrum der Alexianer Krefeld GmbH weist er neue Wege, das Verständnis für den richtigen Umgang mit demenzkranken Menschen zu verbessern. Mit zahlreichen Partnern in der Region Krefeld baut er derzeit ein Hilfenetzwerk auf, mit dessen Unterstützung die alltäglichen mit der Demenz zusammenhängenden Herausforderungen bewältigt werden sollen.
Mittlerweile ist der Düsseldorfer eine wahre Institution in seinem Fach. Nun wurde er für sein jahrelanges Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. „Das große, auch private ehrenamtliche, Engagement kommt direkt der Versorgungsstruktur für Demenzkranke in Krefeld zugute; ein Glücksfall für die Stadt“, versichert Michael Wilke, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH.
Vita
Auf dem Gebiet der Alzheimerforschung gilt Professor Dr. Ralf Ihl als Kapazität von internationalem Rang. Schon früh engagierte er sich auch ehrenamtlich und war den Angehörigen von Patienten immer ein kompetenter Ansprechpartner. Er gehörte 1985 zu den Gründungsmitgliedern der "Alzheimer Gesellschaft Würzburg". 1989 wurde die "Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V." als Dachverband gegründet, dessen Zweiter Vorsitzender er von 1992 bis 1997 war. Seit Ende der 1980er Jahre gehört Professor Ihl dem Vorstand der "Hirnliga e.V." an. Darüber hinaus ist er Mitautor des Ratgebers "Mit neuem Mut Demenzkranke betreuen". Von 2005 bis 2011 war Professor Ihl Präsident der Europäischen Arbeitsgemeinschaft für Gerontopsychiatrie, dessen Vorstand er 16 Jahre angehörte. Als Mitglied der Arbeitsgruppe leitender Verbände zur Ausbildung in der Gerontopsychologie unter Beteiligung der Weltgesundheitsorganisation arbeitete er außerdem mit an der Entwicklung einer entsprechenden Ausbildungsleitlinie. Auch an der Erstellung des "4. Altenberichts" der Bundesregierung war er maßgeblich beteiligt.
In Köln und Krefeld beteiligte sich Professor Ihl am Aufbau von "Gedächtnissprechstunden" und Tageskliniken für Menschen mit Demenz. Aktuell ist er Mitglied eines Expertenkuratoriums des Rhein-Erft-Kreises zum Aufbau einer Demenzversorgungsstruktur. Von 2004 bis 2007 war Professor Ihl Vorsitzender des Landesverbandes für Gerontopsychiatrie in Nordrhein-Westfalen. Außerdem war er Berater bei der Landesinitiative "Demenzservice NRW". Seit 2007 ist Professor Ihl Vorsitzender der "Alzheimergesellschaft Düsseldorf und Kreis Mettmann e.V.". Als Vorsitzender ist er Mitglied im Steuerkreis des Demenznetzes Düsseldorf.