Zertifizierung des Alexianer Diabeteszentrum des Krankenhauses Maria-Hilf Tönisvorst von Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) bestätigt -
Qualifizierte Zusammenarbeit an den Standorten Tönisvorst und Krefeld
Diabetes ist die Volkskrankheit in Deutschland. Über sieben Millionen Menschen sind laut Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) aus dem Jahr 2017 betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen. Ende Juni 2019 hat das Krankenhaus Maria-Hilf Tönisvorst von der DDG erneut das Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ erhalten.
Professor Dr. Tobias Zekorn ist Leiter des Alexianer Diabeteszentrums und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie des Krankenhauses Maria-Hilf Tönisvorst. Er zeigt sich hocherfreut: „Die Zertifizierung bestätigt uns und unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Das bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“
Oberärztin Dr. Katharina Kuczewski verstärkt ärztliches Team
Professor Zekorn ergänzt: „Für eine solche anspruchsvolle Zertifizierung ist ein speziell qualifiziertes Team notwendig, das seit Jahren an den Alexianer-Standorten in Tönisvorst und Krefeld für die Behandlung des Diabetes mellitus zusammenarbeitet.“ Nun konnte der erfahrene Diabetologe mit Dr. Katharina Kuczewski eine weitere Oberärztin und Teammitglied im Alexianer Diabeteszentrum gewinnen. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie und Palliativmedizin und verstärkt das ärztliche Diabetes-Team mit den langjährig hier engagierten Kolleginnen Dr. Gina Michalowski-Gheorghiu und Dr. Rita Siepmann.
Seit 2016 ist das Alexianer Diabeteszentrum als stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziert. Im Alexianer Diabeteszentrum am Krankenhaus Maria-Hilf in Tönisvorst werden jährlich weit über 1.000 Patienten mit Diabetes stationär betreut und teilweise auf neue Behandlungskonzepte eingestellt.
Das Team des Diabeteszentrums der Alexianer Tönisvorst GmbH besteht aus Diabetologen, Fachärzten anderer medizinischer Fachrichtungen, Ernährungsberatern, Diabetesberaterinnen und -assistentinnen sowie Podologen und Wundmanagern.
Hintergrundinformationen zur DDG-Zertifizierung
Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet im wesentlichen Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt jedoch unbehandelt für die Betroffenen zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.
In den Leitlinien von Fachgesellschaften wie der DDG sind wissenschaftlich fundiert die aktuellen Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes in Klinik und Praxis festgehalten. Aus diesen Leitlinien hat die DDG auch die Richtlinien für die Zertifizierung der spezialisierten Behandlungseinrichtungen für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2 abgeleitet. Erhält eine Einrichtung eines der Zertifikate der DDG, können Patienten sicher sein, dass sie in dieser Klinik oder Praxis optimal, also leitliniengerecht und auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten, behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein „Qualitätssiegel“ und dient der Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern.
Seit 2005 vergibt die DDG diese Zertifizierung für Diabetesbehandlungs-Einrichtungen in Klinik und Praxis.