Blut spenden! Leben retten!
Am 21.2. ist Blutspendetag bei den Alexianern in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst West
Spenderblut ist ein knappes Gut, obwohl es einen „nachwachsenden Rohstoff“ in eigentlich unbegrenzter Menge darstellt und in der Medizin bei zahlreichen Verletzungen und Erkrankungen unverzichtbar ist. Diese grundsätzliche Knappheit erleben auch die Ärztinnen und Ärzte im Alexianer Krankenhaus Maria-Hilf. Dr. Kai Engelbrecht, Transfusionsverantwortlicher des Krankenhauses, sagt: „Wir benötigen Blutkonserven für die Behandlung zahlreicher Menschen. Patienten mit Tumorerkrankungen und dialysepflichtige Patienten sind Beispiele dafür und werden oft vergessen. Für uns ergibt sich daraus ein permanenter Bedarf.“
21.02. ist Blutspendetag
Die Mediziner rufen deshalb die Öffentlichkeit auf, am Blutspendetag bei den Alexianern am Dienstag, 21.02.2023, 13 bis 17 Uhr im Alexianer-Tagungszentrum, Oberdießemer Straße 95 teilzunehmen. Die Registrierung erfolgt ganz einfach online über die Website des DRK-Blutspendedienst West, der die Blutspenden organisiert und die Spender professionell begleitet.
Blutspenden auch zur Karnevalszeit ermöglichen
Susanne Böttcher, stellvertretende Leitung Spendeorganisation des Blutspendedienstes, erklärt zu den Aufgaben: „Wir organisieren täglich Blutspendetermine in der gesamten Region, meistern logistische Herausforderungen auch in Katastrophenfällen und stehen als medizinischer Dienstleister mit Expertenrat dem ärztlichen Personal zur Seite.“ Für sie ist es wichtig, auch an einem Karnevalsdienstag ein Angebot bereitzustellen: „Gerade um die Karnevalstage herum gibt es häufig Lücken im Spendenterminplan, obwohl auch dann genügend Menschen gerne spenden würden. Deshalb sind wir froh, dass wir diesen Tag mit den Alexianern realisieren können. Übrigens: Alkoholkonsum vor der Spende ist absolut tabu. Auch 12 Stunden nach der Spende sollte man keinen Alkohol zu sich nehmen. Vorher viel Wasser oder Säfte trinken ist aber wichtig, damit das Blut gut fließen kann.“ Um die Blutspende auf noch breitere Schultern zu stellen sind Erstspender ebenso willkommen wie bereits erfahrene Blutspender.
Die Alexianer-Belegschaft ist ebenfalls aufgerufen
Die Alexianer nutzen die Gelegenheit um auch den Kolleginnen und Kollegen die Blutspende vor Ort zu ermöglichen. Wenn es sich dienstlich einrichten lässt, sind auch sie aufgerufen, mit ihrem eigenen Blut den Patientinnen und Patienten zu helfen, die auch in großer Anzahl im Krankenhaus Maria-Hilf behandelt werden. Dr. Jens Westphal ist Chefarzt in der Urologie und wird selbst Blut spenden. Er sagt: „Im Krankenhaus retten wir die Leben vieler Menschen dadurch, dass Spenderblut zur Verfügung steht. Da ist es für mich wichtig, auch zu spenden. Wenn ich dadurch zudem ein Zeichen für andere setzen kann, umso besser.“
Registrierung und Anmeldung über:
Blutspende in Krefeld am 21.02.2023 (blutspendedienst-west.de)
Weitere Informationen zum Thema:
BlutspenderIn werden | DRK-Blutspendedienste