Alzheimer-Demenz-Behandlung im Krankenhaus Maria-Hilf unter den besten 15 in Deutschland

Die Spezialisten im Zentrum für Altersmedizin (v. l. n. r.): Professor Dr. Hans-Jürgen von Giesen, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Professor Dr. Ralf Ihl, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie und Dr. Andreas Leischker, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Altersmedizin.

Nachrichten-Magazin „FOCUS“ veröffentlichte großen Qualitätsvergleich 2014 für Krankenhäuser in Deutschland.

Mit der November/Dezember-Ausgabe veröffentlichte jetzt das Nachrichten-Magazin „FOCUS“ in einer Gesundheits-Sonderveröffentlichung die „Klinikliste 2014“. Sie ist der nach eigener Aussage „bisher größte und umfangreichste Qualitätsvergleich für Krankenhäuser in Deutschland“. Neben zahlreichen weiteren medizinischen Gebieten wurden die Krankenhäuser auch bezüglich der Alzheimer-Erkrankung einer Prüfung unterzogen.

Alzheimer ist mit circa 70 Prozent aller an einer Demenz erkrankten Menschen in Deutschland die mit Abstand bedeutsamste Demenzform. Laut FOCUS-Qualitätsvergleich rangiert das Zentrum für Altersmedizin der Alexianer Krefeld GmbH bezüglich der Behandlung und Betreuung von Alzheimer-Patienten unter den 15 besten Kliniken in Deutschland sowie – mit dem Universitätsklinikum Bonn - unter den zwei besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen.

Morbus Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, die psychische Veränderungen auslöst, und die in höherem Alter in zunehmendem Maße und oft begleitet von weiteren Erkrankungen auftritt. Diese Kombination unterschiedlicher Aspekte veranlasste die Alexianer Krefeld GmbH schon vor sieben Jahren, eine enge Zusammenarbeit von Neurologen, Gerontopsychiatern und Internisten mit Schwerpunkt Altersmedizin zu entwickeln als „Zentrum für Altersmedizin“.

Die hier zusammenarbeitenden Kliniken für Neurologie, Chefarzt Professor Dr. Hans-Jürgen von Giesen, für Gerontopsychiatrie, Professor Dr. Ralf Ihl und für Allgemeine Innere Medizin und Altersmedizin, Dr. Andreas Leischker, gehen bei der Behandlung der Alzheimer-Erkrankung und der Bewältigung der mit dieser unheilbaren Nerven-Erkrankung verbundenen Folgen innovative Wege, die von den ärztlichen Kollegen und den Patienten sehr positiv wahrgenommen werden. In Sachen „Alzheimer“ wurde das Krankenhaus Maria-Hilf von ärztlichen Kollegen überdurchschnittlich häufig empfohlen.

Darüber hinaus, also unter Berücksichtigung aller Fachgebiete, konnte das Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld insgesamt den 22. Platz in Nordrhein-Westfalen und die zweite Position aller Kliniken am linken Niederrhein – hinter Lukaskrankenhaus Neuss - erringen.

Die Datenquellen

"FOCUS" befragte bundesweit die niedergelassenen und Klinik-Ärzte und ergänzte dies durch telefonische Interviews von ausgewiesenen Experten zu den jeweiligen Fachgebieten und Krankheitsbildern. Außerdem wurde das umfangreiche Datenmaterial der Qualitätsberichte von mehr als 1000 Krankenhäusern, die Patientenbefragungen der Techniker Krankenkasse und die Antworten zu einem speziellen Klinikfragebogen in der Auswertung berücksichtigt.