Alexianer Krefeld GmbH übernimmt die Antoniuszentrum Tönisvorst GmbH

Das Krankenhaus der Antoniuszentrum GmbH Tönisvorst

„Angesichts der finanziellen, wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen der Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes hat der Rat der Stadt Tönisvorst beschlossen, die Beteiligung an der Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitnehmersicherung und des medizinischen Konzeptes der Alexianer Krefeld GmbH zu veräußern.“

So lautet ein Auszug der Präambel zum Übertragungsvertrag zwischen der Stadt Tönisvorst und der Alexianer Krefeld GmbH über den Trägerwechsel für die Antoniuszentrum Tönisvorst GmbH.

Durch die Umsetzung eines tragfähigen medizinischen Gesamtkonzeptes soll die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und damit auch die Sicherung der Beschäftigungsverhältnisse gewährleistet werden. Das ist die Kernaussage des Vertrages.

Der Vollzug der Übernahme ist bereits für Anfang 2014 angestrebt, insofern dann die noch ausstehenden behördlichen Genehmigungen, wie zum Beispiel durch die Kartellbehörde, erteilt sind.

Sowohl die Alexianer Krefeld GmbH als auch die Antoniuszentrum Tönisvorst GmbH besetzen das Thema „medizinische und pflegerische Versorgung im Alter“ als profilbildendes Alleinstellungsmerkmal in der jeweiligen Region. Beide Unternehmen sind in der Lage, diese Leistungsstärke angesichts der künftigen demographisch bedingten Herausforderungen weiterzuentwickeln; und zwar künftig unter einem Dach und mit den Möglichkeiten eines großen Gesundheitsanbieters.

Im Einzelnen bedeutet das für die Angebote in Tönisvorst:

-    Punktueller Ausbau des starken Bereiches der Seniorenheime in St. Tönis und Vorst,

-    Ebenso weitere Stärkung der geriatrischen Rehabilitation,

- Errichtung einer Spezialstation zur somatischen Behandlung von gerontopsychiatrisch erkrankten Patienten.

Dies sind die wesentlichen Elemente des künftigen altersmedizinischen Gesamtkonzeptes. Das fachliche Know-how der Krefelder mit Kliniken für Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Neurologie sowie Zentrum für Altersmedizin und Zentrum für Alterstraumatologie wird mit dem Know-how in Tönisvorst mit der geriatrischen Rehabilitation und den Pflegeeinrichtungen verbunden.

Voraussetzung für diese Schwerpunktbildung ist der Weiterbestand eines grundversorgenden Angebotes in den Fächern Innere Medizin und Chirurgie. Hier wird die Alexianer Krefeld GmbH in Strukturmaßnahmen und Modernisierungen investieren. Ein größeres Projekt wird zum Beispiel der Umbau der beiden OP-Säle zu hochmodernen Einheiten sein.

Diese Maßnahmen werden im Rahmen der bestehenden Versorgungsaufträge vorgenommen. Michael Wilke, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, versichert: „Wir wollen gemeinsam zeigen, dass auch das Krankenhaus in St. Tönis den Bürgern langfristig erfolgreich wohnortnahe gute Medizin bieten kann.“ Er verbindet dies mit einem Appell: „Um dies zu erreichen, möchte ich die Tönisvorster Bürger bitten, auch künftig ihrem Krankenhaus vertrauensvoll zu begegnen. Wir wollen jedenfalls unsererseits alles Mögliche dafür tun, dieses Vertrauen zu rechtfertigen."

Die Stadt Tönisvorst wird weiterhin Eigentümer des Krankenhausgebäudes und des entsprechenden Grundstücksanteils sein. Die Alexianer erhalten hier ein unbefristetes Nießbrauchrecht.

Die Vorteile sind, dass erstens wegen der Abgabe der Gesellschaftsanteile bei der Stadt keine Verluste entstehen und zweitens der Zugriff auf die Immobilie seitens der Stadt bei Schließung des Krankenhauses – zum Beispiel durch Krankenhausplanung des Landes – bestehen bliebe.

Es ist nach wie vor erklärtes Ziel, den Bürgern der Stadt langfristig den Zugang zu umfassenden Gesundheitsleistungen zu sichern und vor allem das Angebot der stationären Krankenhausversorgung und der notfallmedizinischen Versorgung aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Das beinhaltet ausdrücklich auch die Seniorenheime und geriatrische Rehabilitation.

 

Die Inhalte der im Sommer festgelegten einvernehmlichen Absichtserklärung wurden Vertragsbestandteil:

Übernahmeumfang

  • Die Antoniuszentrum GmbH betreibt Krankenhaus, Rehabilitationseinrichtung und Seniorenheime. Die Alexianer übernehmen alle Gesellschaftsanteile und damit alle Geschäftsfelder der Antoniuszentrum GmbH.

Geschäftsfelder / Bestandsschutz

  • In Bezug auf das Krankenhaus ist eine enge inhaltliche Abstimmung mit der Alexianer Krefeld GmbH beabsichtigt.
  • Inhaltliche Grundlage für den Betrieb des Krankenhausteils ist die Vorhaltung eines grundversorgenden Angebotes in den Fächern Innere Medizin und Chirurgie.
  • Zusätzlich ist die Errichtung einer Spezialstation für die somatische Behandlung von gerontopsychiatrisch erkrankten Patienten (Demenzstation) vorgesehen.
  • Die Alexianer Krefeld GmbH verpflichtet sich, - sofern in dieser Zeit der Versorgungsauftrag des Landes NRW Bestand hat - mindestens bis zum Jahr 2020 den Krankenhausbetrieb, sowie die Beteiligung am Notarztsystem der Stadt Tönisvorst zu gewährleisten.
  • Die Einrichtungen der Seniorenhilfe einschließlich der Rehabilitation werden unverändert fortgeführt und bilden ein Element des künftigen altersmedizinischen Gesamtkonzeptes.

Beschäftigung

  • Durch die Übertragung werden die sich aus den Arbeits-, Ausbildungs- und Dienstverhältnissen ergebenden Rechte und Pflichten nicht berührt.
  • Sollten bis zum 31.12.2020 Umstände eintreten, die eine Teil- bzw. Betriebsschließung erforderlich machen, werden den betroffenen Mitarbeitern nach Möglichkeit Ersatzarbeitsplätze zu vergleichbaren Bedingungen in Krefeld angeboten.

Investitionen

Die Alexianer Krefeld GmbH ist bereit, am Standort Tönisvorst in die Zukunftsfähigkeit des Krankenhausbereichs zu investieren.

 

INFORMATIONEN

Antoniuszentrum GmbH

Kranken- und Seniorenhaus der Stadt Tönisvorst mit Sitz in Tönisvorst betreibt ausgehend vom Zweck des Unternehmens in Tönisvorst ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, eine geriatrische Rehabilitationseinrichtung und zwei Seniorenhäuser. Die Antoniuszentrum GmbH beschäftigt insgesamt 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Alexianer GmbH mit Hauptsitz in Münster ist ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem rund 11.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Bundesweit betreibt sie rd. 180 Einrichtungen in den zehn Regionen: Aachen, Berlin-Hedwig Kliniken, Berlin Weißensee, Kreis Bonn/Rhein-Sieg, Landkreis Diepholz, Köln, Krefeld, Münster, Potsdam und Sachsen-Anhalt. Die Einrichtungen der Alexianer zeichnen sich dadurch aus, dass sie starke regionale Anbieter sind. Im Verbund werden somatische und psychiatrische Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren- und Behinderten- bzw. Eingliederungshilfe, sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen betrieben. Das Angebot für Patienten und Klienten ist vielfältig und beinhaltet ambulante, teilstationäre, vollstationäre und rehabilitative Hilfen.

Die Alexianer Krefeld GmbH ist ein freigemeinnütziges Unternehmen im katholischen Verbund der Alexianer GmbH, Münster. Sie hat außerdem Beteiligungen an der Alexianer-Klinik Meerbusch GmbH (50 %) und der Alexianer Bürgerhaus Hütte gGmbH Duisburg-Rheinhausen (90 %). In 150jähriger Tradition und kontinuierlicher Trägerschaft durch die Alexianer arbeiten hier circa 1.250 Menschen in der Allgemeinmedizin, Psychiatrie/Psychotherapie und Neurologie sowie in der medizinischen Rehabilitation, in Einrichtungen der Eingliederungs- und Seniorenhilfe, in der Gesundheitsförderung und in der beruflichen Ausbildung.

 

Stadt Tönisvorst

Alexianer Krefeld GmbH

26.11.2013