Am 14.11.2025, von 14 bis 15 Uhr stehen Experten des Alexianer Diabeteszentrums für Beratung aus erster Hand zur Verfügung
Der Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, mit der die Betroffenen leben lernen müssen. Das Wissen um den Diabetes ist heute so groß, dass unter bestimmten Voraussetzungen ein weitgehend unbelastetes Leben mit der Zuckerkrankheit möglich ist. Laut Deutschem Gesundheitsbericht 2025 sind mindestens 9,1 Millionen Menschen in Deutschland betroffen, und das ohne Berücksichtigung einer vermutlich hohen Dunkelziffer. Der Diabetes zeichnet verantwortlich für zahlreiche Folge- und Begleiterkrankungen, wie zum Beispiel Beeinträchtigung des Sehvermögens und Durchblutungsstörungen mit der Folge des sogenannten Diabetischen Fußes. Diabetes mellitus ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall sowie häufige Begleitdiagnose einer Adipositas-Erkrankung.
Anlässlich des Weltdiabetestages stehen die Experten des Krankenhauses Maria-Hilf Krefeld und des St. Martinus-Krankenhauses Düsseldorf am Freitag, den 14.11.2025, von 14 bis 15 Uhr zur telefonischen Beratung unter den Telefonnummern (02151) 334-5651 bis 5656 zur Verfügung.
Neben der in Krefeld durch die folgenden Experten vertretenen
Diabetologie (Dr. Gina Michalowski-Gheorghiu - Tel. 5651),
Gefäßchirurgie (Dr. Lucian Koushan-Bota - Tel. 5652),
Diabetesberatung / Ernährungsberatung (Brigitte Keller - Tel. 5653),
Diabetesberatung / Wundmanagement (Petra Christ - Tel. 5653),
Kardiologie (Dr. Aikaterini Hein-Zvintzou - Tel. 5654) und
Neurologie (Marius Nelles - Tel. 5655) wird auch das Thema
Adipositas (Dr. Dmitrij Dajchin / Dr. Cédric R. D. Demtröder / Dieter Utz - Tel. 5656)
mit dem Exzellenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie im Alexianer St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf am Aktionstelefon vertreten sein.
Noch mehr zum Diabetes beim großen Herztag
Am 15.11.2025 von 10 bis 13 Uhr ist Herztag im Alexianer Veranstaltungszentrum, Dießemer Bruch 77a. Auch dort haben Betroffene und Angehörige die Möglichkeit, Näheres zum Diabetes, insbesondere als Risikofaktor für den Herzinfarkt, zu erfahren.
Diabetes – Alexianer informieren über aktuellen Stand der Medizin
Das zertifizierte Alexianer Diabeteszentrum im Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld engagiert sich seit Jahren in der Aufklärung über die sogenannte Zucker-Erkrankung und bietet den Patienten zahlreiche Wege, ein gutes Leben mit dem Diabetes mellitus zu führen. Dr. Gina Michalowski-Gheorghiu ist Diabetologin, Leiterin des Alexianer Diabeteszentrums und Oberärztin der Klinik für Kardiologie
und Pneumologie. Die Expertin möchte zum Welttag des Diabetes am Dienstag, den 14. November, den Fokus auf die heutigen Möglichkeiten der Medizin und der Patienten selbst richten. Dr. Michalowski-Gheorghiu macht Mut rechtzeitig in die Diabetesbehandlung einzusteigen: „Dank der medizinischen und technologischen Fortschritte hat sich die Diabetesbehandlung in den letzten Jahren erheblich vereinfacht. Ein erfülltes Leben mit Diabetes ist jetzt für viele Menschen möglich.“
Der Weltdiabetestag (WDT) wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Durch die UN-Resolution 61/225 wurde er 2006 zum offiziellen Tag der Vereinten Nationen gekürt. Er wird jedes Jahr am 14. November begangen, dem Geburtstag von Sir Frederick Banting, der 1922 gemeinsam mit Charles Best das Insulin entdeckte.