Beraten, Begleiten, Therapieren
Süchte und abhängige Verstrickungen können vielfältige Ursachen haben. Wir wollen Ihre individuelle Situation verstehen und mit Ihnen gemeinsam Lösungswege planen.
In Krisensituationen finden wir gemeinsam Wege und unterstützen Sie.
Frank Eggebrecht
Kompetent, spezialisiert, fachübergreifend
In unserer Einrichtung Alexianer Bürgerhaus Duisburg beraten, begleiten und therapieren wir Menschen mit Alkohol-, Medikamenten-, Drogen-, Spielsucht, Chemsex- und Sexsucht, Essstörungen, Kaufsucht sowie süchtig entgleistem Arbeitsverhalten. Unser Angebot richtet sich an Betroffene und deren Angehörige.
Im Bürgerhaus arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Psychologinnen und Psychologen im Team zusammen.
Neben den Angeboten der Fachstelle für Glücksspielsucht, befassen wir uns mit Mediensucht und anderen Verhaltenssüchten sowie Impulskontrollstörungen. Darüber hinaus beraten und therapieren wir auch Menschen mit begleitenden seelischen und sozialen Notlagen.
Wir haben gute Erfahrungen mit der ambulanten Suchtbehandlung gemacht. Für viele Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung ist eine ambulante Behandlung angemessen und Erfolg versprechend. Manchmal ist aber auch eine stationäre Behandlung notwendig, die wir gemeinsam mit Ihnen planen und einleiten.
- die persönliche Situation zu klären und gemeinsam Lösungen zu finden
- Suchtverhalten zu diagnostizieren
- Krisensituationen zu meistern
- eine aufsuchende Begleitung und Behandlung im Allgemeinkrankenhaus in Anspruch zu nehmen
- bei Bedarf niedergelassene Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Kliniken, Schuldnerberatungen, ambulantem betreutem Wohnen, Jugend- und Familienhilfe und anderen Institutionen zusammenzuarbeiten
- Entzugsbehandlungen zu vermitteln
- eine ambulante, teilstationäre (ganztägig ambulante) oder auch stationäre medizinische Rehabilitation zu organisieren
- Kontakte zu Selbsthilfegruppen herzustellen
- Suchtberatung
- Krisenintervention, Diagnostik und Klärung
- Frühintervention im Allgemeinkrankenhaus
- Vermittlung in stationäre Entzugsbehandlung
- Vorbereitung und Vermittlung in stationäre Rehabilitation
- Ambulante Suchtbehandlung: Medizinische Rehabilitation
- Nachsorge
- Sozialtherapie als Einzel- und Gruppenbehandlung sowie Psychotherapie
- Ambulante Beratung und Behandlung von Menschen mit pathologischem Glückspielverhalten sowie von Menschen mit kritischem Medienverhalten und deren Angehörige
Neben der ambulanten Suchtbehandlung bieten wir ebenfalls eine ambulante suchtmedizinische Rehabilitation für Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeit sowie für Personen, die drogenabhängig sind. Auch Personen, die substituiert werden, können unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit der ambulanten Rehabilitation für sich nutzen. Auch Menschen, die nach § 35 BtmG Behandlungsauflagen haben, werden bei uns im Rahmen der Rehabilitationen therapiert.
Ein besonderes Angebot unserer Einrichtung ist die Beratung, Begleitung und Therapie von Menschen mit problematischem Glücksspiel-, Medien- und Internetverhalten und für deren Angehörige.
Wir wollen Ihre individuelle Situation verstehen und mit Ihnen gemeinsam Lösungswege planen. Nach einer ambulanten Behandlung können Sie in unserer Einrichtung auch eine ambulante Rehabilitation bei „Pathologischem Glücksspiel“ durchführen. Dieses Angebot führen wir im Rahmen des „Verbunds Ambulante Rehabilitation Pathologisches Glücksspiel Duisburg“ durch.
Die Fachstelle für Glücksspielsucht ist eine vom Ministerium für Arbeit. Gesundheit und Soziales des Landes Nordrrhein-Westfalen geörderte Fachstelle für Glücksspielsucht - eine Initiative der Landesstelle für Glücksspielsucht NRW.