Besser verstehen
Gerade wenn wir krank sind, ist es wichtig, verstanden zu werden. Bei der Behandlung und im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen ist es uns wichtig, kulturelle und religiöse Hintergrunde zu kennen, zu verstehen und zu beachten. Dafür bieten wir eine Beratungssprechstunde für Menschen aus anderen Ländern und deren Angehörige.
In unserem Krankenhaus Maria-Hilf treffen täglich Menschen aufeinander, die unterschiedliche kulturelle Hintergründe haben oder verschiedenen Religionen angehören. Dies betrifft Patientinnen und Patienten wie auch Mediziner und Pflegekräfte. Für unsere Patientinnen und Patienten kann es daher besonders während eines Krankenhausaufenthalts wichtig sein, dass kulturelle Unterschiede oder religiöse Bedürfnisse verstanden werden.
Sprachliche und kulturelle Unterschiede verstehen und überbrücken
Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft, verschiedener Relgionen und Wertesysteme treffen in unserem Haus aufeinander. Wir wollen dabei kultursenisbel auf unsere Patienten eingehen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulen
Damit wir auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einfühlsam eingehen können, bieten wir unseren Mitarbeitern Möglichkeiten der Fortbildung an, in denen sie ihr Wissen über kulturelle und religiöse Besonderheiten vertiefen können.
Darum geht es uns:
- Besonderheiten in Pflege und Behandlung von Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Religionen zu verstehen,
- zu berücksichtigen, dass das Verständnis von Krankheit und der Umgang damit immer auch einen kulturellen Hintergrund hat,
- wahrzunehmen, wenn kulturelle Unterschiede das Gespräch beeinflussen und empathisch darauf zu reagieren,
- zu wissen, dass Familie, Ärztinnen und Ärzte oder Pflegekräfte in verschiedenen Kulturen verschiedene Rollen haben,
- die Schwierigkeiten und Herausforderungen einer Migration zu kennen.