Balance geben
Beinahe jeder Mensch kommt in seinem Leben an einen Punkt, an dem er sich völlig erschöpft fühlt. Oftmals sind die körperlichen und seelischen Ressourcen aufgebraucht und die Belastungsgrenze erreicht. Ziehen Sie die Notbremse! In der Alexianer Stress-Ambulanz unterstützen wir Sie dabei, Ihre persönliche Balance wiederzufinden. Wir behandeln stressbedingte Erkrankungen in einer anspruchsvollen Atmosphäre.

Die Alexianer Stress-Ambulanz befindet sich in unserer Parkklinik für seelische Gesundheit am Krankenhaus Maria-Hilf. Wir bieten Ihnen ein unverbindliches Vorgespräch. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns nach vorheriger Überweisung durch Ihren Haus- oder Facharzt.
Stressempfinden ist subjektiv. Fühlt man sich dauerhaft gestresst, besteht ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.
Diplom-Psychologin Susanne Birke, Psychologische Leitung
Den Stress und Ihre Gesundheit gemeinsam in den Griff bekommen
Unser multiprofessionelles Team ist spezialisiert auf die Behandlung stressbedingter Erkrankungen. Es besteht aus Fachärztinnen und Fachärzten der Psychiatrie und Somatik, aus erfahrenen approbierten Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeutenen, Ernährungs- und Sporttherapeuten. Gemeinsam verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Dafür arbeiten wir Hand in Hand, damit es Ihnen bald besser geht.
12 Prozent
mehr Energie braucht das Gehirn bei akutem Stress, sonst leidet unsere Leistungsfähigkeit.
Quelle: Prof. Dr. med. Achim Peters, Hirnforscher
Wenn sich Stress nicht mehr ausgleichen lässt
Neben psychischen Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen und Angststörungen, um nur einige zu nennen, und neben akuten Erschöpfungszuständen (Burnout), treten oftmals auch körperliche Erkrankungen auf. So können Kopfschmerzen wie Migräne und dauerhafte Spannungskopfschmerzen, Tinnitus, Magen- und Darmprobleme, Herz-Kreislauferkrankungen, Rückenschmerzen, Hauterkrankungen wie Allergien oder Neurodermitis, Schlafstörungen etc. ebenfalls Zeichen für eine stressbedingte Erkrankung sein.
In der Regel benötigen Sie eine Überweisung Ihres Haus- oder Facharztes. Privat Versicherte können meist auch ohne Überweisung zu uns kommen, benötigen aber eine Kostenübernahmeerklärung der privaten Krankenversicherung. Selbstverständlich können Sie die Behandlung auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Wir bieten ein unverbindliches Vorgespräch an. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns.
In einem ausführlichen Gespräch mit unseren Spezialisten erörtern wir gemeinsam Ihre persönliche und berufliche Situation. Im Anschluss daran erstellen wir eine Eingangsdiagnose und schlagen Ihnen einen individuellen Behandlungsplan vor.
- Qualifizierte Einzel- und/oder Gruppentherapie in Anlehnung an das renommierte Stress- Bewältigungs-Training „Gelassen und sicher im Stress“ nach Prof. Kaluza zur Reduzierung körperlicher und seelischer Beschwerden in Verbindung mit subjektivem Stresserleben
- Einführung in Entspannungsverfahren (z. B. Muskelrelaxation nach Jacobson)
- Spezielle Entspannungsmethoden zur Schmerzlinderung
- Herzratenvariabilitätstraining über Biofeedback mit dem „Fascia Releaser“ zur Reduzierung cortisolbedingter Übererregung