Diagnose Krebs
Ein Tumor lässt sich meist durch ein entsprechendes Diagnostikverfahren sichtbar machen, die Gedanken und Gefühle eines Krebspatienten hingegen nicht. Hier ist eine besondere Expertise gefordert. Unsere Ambulanz für Psychoonkologie wendet sich speziell an Tumorpatientinnen und -patienten und deren Angehörige.
Wie ein Mensch auf die Belastungen durch Krebs reagieren wird, lässt sich kaum vorhersagen. Je nach genauer Krebsdiagnose, persönlicher Situation und Therapiewahl können im zeitlichen Verlauf der Erkrankung verschiedene Folgeerscheinungen auftreten.
Vier Millionen
Menschen in Deutschland haben eine Krebsdiagnose. In Nordrhein-Westfalen sind es rund 108.000 Menschen.
Quelle: Epidemiologisches Krebsregister NRW, 2015
Unterstützen und auffangen
Zu den häufigsten, in diesem Zusammenhang geäußerten Problemen gehören Depressionen, Angststörungen, Schlaflosigkeit und Zukunftsängste. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Krebserkrankung zu verstehen und zu bewältigen. Durch eine spezifische und gleichzeitig allgemein wirksame psychotherapeutische Begleitung werden die psychischen Belastungen, die sich aus Ihrer Krebserkrankung und der Behandlung ergeben, gelindert.